Zitronen-Mandelkuchen
Von Miriam
Ein ganz besonderer Zitronenkuchen, der ganz ohne Mehl auskommt!
Zutaten
- 3 Bio-Zitronen
- 175g Zucker
- 4 Eier
- 175g Mandelpulver
- 1/4 TL Natron
- Mandelsplitter
Infos
Portionen 8
Schwierigkeitsgrad Leicht
Kosten Preiswert
Art der Zubereitung
Schritt 1
Die Zitronen so wie sie sind in 150ml Wasser, zugedeckt für mindestens 1 Stunde kochen.
Schritt 2
Dann die Zitronen aufschneiden, um die Kerne zu entfernen.
Alles in einen Mixer geben (ggf. noch Wasser hinzugeben) bis ein feiner Brei entsteht. Den Brei durch ein Sieb passieren.
Schritt 3
Zucker mit den Eiern schaumig rühren. Dann das Mandelmehl mit dem Natron hinzugeben, weiter rühren. Schließlich den Zitronenbrei hinzugeben.
Schritt 4
Den Teig in die Kuchenform füllen und mit Mandelsplittern bespreuen. Für 30-35 Minuten bei 180° backen.
Du magst vielleicht auch
- unserLiebling Nutella-Marmorkuchen 4.5/5 (596 Bewertung)
- Zitronensterne 4.3/5 (392 Bewertung)
- Kalte Schnauze 4/5 (165 Bewertung)
- Kalter Hund 3.4/5 (45 Bewertung)
- Marmorkuchen kastenform 4.6/5 (274 Bewertung)
- Original Mousse au chocolat 4.7/5 (310 Bewertung)
- unserLiebling Pistazien-Schokoladen-Kuchen 4.3/5 (430 Bewertung)
- unserTipp Weihnachts-Schokoladen-Käsekuchen 4.3/5 (318 Bewertung)
Tricks & Tipps vom Profikoch?
Ein Glutenfreies Dessert, das dich dahinschmelzen läßt: BROWNIES ohne Mehl!
Dieses Rezept kommentieren
Sehr lecker, würde ihn nur ein bißchen länger backen. ist sehr feucht & fast cremig - mir schmeckts, den kids ist es fester lieber.
trotz Kokoablütenzucker (denn dann ist er Paleo) war er für mich süß genug und nicht bitter. klar leicht herb durch die schale - ich finde eine sehr gelungene Kombination.
Kommentiert von Die Heimgourmet-Redaktion
habe ihn exakt nachgebacken und muss sagen: Einfach ungenießbar. Viel zu herb bis bitter und von der Konsistenz zu fest und bricht schnell auseinander. Es fehlt Fett in dieser Mischung und ich würde raten die Zitronen leicht abzuschälen, damit die Bitterstoffe der Schale entfernt werden. Ich werde ihn noch einmal backen aber mit einer verbesserten Rezeptur.
Kommentiert von Die Heimgourmet-Redaktion
Kann man auch Limetten statt Zitronen verwenden?
Kommentiert von Die Heimgourmet-Redaktion
Was ist denn Mandelpulver? Gemahlene Mandeln?
Kommentiert von Die Heimgourmet-Redaktion
Ja, tatsächlich die ganze Zitrone ;) Am besten eignen sich Bio-Zitronen, da diese nicht gespritzt sind. Viel Spass beim Nachbacken.
Kommentiert von Die Heimgourmet-Redaktion
Wirklich die ganzen Zitronen in den Teig? Mit Schale?
Kommentiert von Die Heimgourmet-Redaktion