Eclairs mit Schokolade
Von Chef Damien
Éclairs au chocolat gehören zu französischer Patisserie wie das Körnerbrot zum deutschen Bäckertum. Der Name geht angeblich auf die schnelle Art dieses Gebäck zu verspeisen zurück („éclair“, französisch für Blitz). Éclairs werden traditionellerweise mit einer Schokoladen- bzw. Cafécreme gefüllt, man findet aber in einigen Patisserien auch Éclairs, die mit einer Pistazien- oder Vanillecreme gefüllt sind. Überzogen werden Éclairs mit Schokoladenfondant.

Zutaten
- Für die Cremefüllung:
- 1/3 Liter Vollmilch
- 3 Eigelb
- 125 g Zucker
- 1/2 TL flüssiges Vanillearoma
- 2 EL Maisstärke
- 100 g Schokolade (70% Kakaoanteil)
- Für den Brandteig:
- 100 ml Wasser
- 75 g Butter
- 1 Prise Salz
- 80 g Mehl
- 3 mittelgroße Eier
- 1 verquirltes Ei mit einer Prise Salz um den Teig beim Backen goldbraun zu färben
- Für die Dekoration:
- 100 g Fondant
- 20 g Schokoladenpulver (Kakao-
- Kabapulver)
Infos
Portionen 6
Schwierigkeitsgrad Mäßig
Zubereitungszeit 30Min.
Koch-/Backzeit 25Min.
Kosten Preiswert
Art der Zubereitung
Schritt 1
Vorbereitung der Creme:
- Die Milch mit der Hälfte des Zuckers und der Vanille zum Kochen bringen.
- Das Eigelb mit dem Rest des Zuckers mit dem Schneebesen schaumig rühren. Die Maisstärke hinzufügen und weiter umrühren.
- Die kochende Milch unter ständigem Umrühren hinzufügen.
- Die Masse wieder in den Topf geben und bei kleiner Flamme zum Sieden bringen. Für ca. 3 Minuten köcheln lassen.
- Den Topf vom Herd nehmen und die in Stücke geschnittene Schokolade hinzufügen und solange unterrühren bis die Schokolade geschmolzen ist und sich gut mit dem Rest der Füllung verbunden hat.
- Die Creme im Kühlschrank erkalten lassen.
Schritt 2
Vorbereitung des Brandteigs:
- Den Ofen auf 180°C vorheizen.
- Das Wasser mit der Butter und dem Salz zum Kochen bringen.
- Vom Feuer nehmen und auf einmal das ganze Mehl hinzufügen. Das Mehl mit einem Holzkochlöffel solange unterrühren bis aus der Mischung eine feste Masse wird die am Holzlöffel kleben bleibt.
- Den Topf wieder auf den Herd stellen und den Teig einige Sekunden eintrocknen lassen.
- Nun den Topf wiederum vom Feuer nehmen und nach und nach die Eier unter ständigem, kräftigem Umrühren einarbeiten, bis eine homogene, zähflüssige Masse entsteht.
- Das letzte Ei wird erst allmählich hinzugegeben, da sonst der Teig zu flüssig wird.
- Den Teig mithilfe eines Spritzbeutels in der Form eines Eclairs auf ein Backblech befördern.
- Die Eclairs im Ofen bei 180°C ungefähr 25 Minuten backen. Der Teig muss am Ende trocken sein.
Schritt 3
Die Eclairs befüllen und dekorieren:
- Jeweils 2 Löcher in die Brandteig-Eclairs machen und mithilfe eines Spritzbeutels mit der Creme befüllen.
- Den Fondant leicht erwärmen und mit dem Kakaopulver einfärben.
- Die Eclairs leicht in den Fondant eintauchen, sodass die Oberseite der Eclairs damit bedeckt ist.
Du magst vielleicht auch
-
Kartoffellebkuchen 4.2/5 (175 Bewertung)
-
unserLiebling Überbackener Hummer 4.9/5 (80 Bewertung)
-
Marshmallow-Schokokekse 4.5/5 (106 Bewertung)
-
unserLiebling Cookie Tassen 4.8/5 (88 Bewertung)
-
Apfelstrudel mit Mürbteig 3.3/5 (204 Bewertung)
-
unserLiebling Feiner Kartoffelauflauf 4.4/5 (101 Bewertung)
-
Volcanes de chocolate 3.6/5 (157 Bewertung)
-
Croissants mit Schokofüllung 4.7/5 (63 Bewertung)
Tricks & Tipps vom Profikoch?
Süßere Ostereier siehst Du dieses Jahr nicht mehr! Diese leckeren Linzer Cookies mit Marmeladenfüllung schmecken kleinen und großen Osterhasen. Probier's gleich mal aus!
Zutaten
Für den Teig
- 250g weiche Butter
- 200g Zucker
- 1 (großes) Ei
- 1/2 TL Vanillemark (oder 1 Pck. Vanillezucker)
- 70g gemahlene Mandeln
- 1/2 TL Salz
- 300g Mehl
Für die Füllung und Dekoration
- 50 g Zentis Sonnenfrüchte Aprikose
- 50 g Zentis Sonnenfrüchte Erdbeere
- 50 g Zentis Sonnenfrüchte Waldfrucht
- Puderzucker
Eine eiförmige und eine kleine kreisförmige Plätzchen-Ausstechform .
Zubereitung
Den Backofen auf 180°C vorheizen.
Die weiche Butter und den Zucker miteinander verkneten (gerne mit Hilfe einer Küchenmaschine). Das Ei hinzugeben und gut untermischen. Dann nach und nach die Vanille, die gemahlenen Mandeln, das Salz und das Mehl hinzufügen und kneten, bis ein glatter Teig entstanden ist. Vor dem Weiterverarbeiten mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche oder auf Backpapier dünn ausrollen und Eier ausstechen. In die Hälfte der Plätzchen einen Kreis stechen und den ausgestochenen Teig herausnehmen.
Alle Plätzchen auf ein Backblech legen und für 10 Minuten in den vorgeheizten Backofen geben. Aus dem Ofen nehmen und kurz auskühlen lassen.
Dann die Plätzchen ohne kreisförmigen Ausstich mit Konfitüre bestreichen und die Plätzchen mit Ausstich mit Puderzucker bestreuen. Die Plätzchen mit Puderzucker auf die Marmeladenplätzchen legen und leicht andrücken.
Jetzt habt ihr ein paar Süße Ostereier zum Verstecken ;)
Dieses Rezept kommentieren