Rezept für geschmeidige Donauwelle mit Buttercreme, spritzigen KIRSCHEN und hauchzarter SCHOKOLADE
Von Viktoria1991
Donauwelle. Entdecke dieses Rezept mit der Note 5/5, bewertet von 308 Mitgliedern.
Zutaten
- Rührteig:
- 2 Gl. Sauerkirschen (Abtropfgew. je 350 g)
- 250 g weiche Margarine oder Butter
- 200 g Zucker
- 1 Pck. Vanillin-Zucker
- 1 Pr. Salz
- 5 Eier (Größe M)
- 375 g Weizenmehl
- 3 gestr. TL Backin
- 20 g Kakao
- 1 EL Milch
- Buttercreme:
- 1 Pck. Puddingpulver Vanille-Geschmack
- 100 g Zucker
- 500 ml Milch
- 250 g weiche Butter
- Guss:
- 200 g Zartbitterschokolade
- 2 EL Speiseöl
- z. B. Sonnenblumenö
Infos
Portionen 20
Schwierigkeitsgrad Mäßig
Zubereitungszeit 40Min.
Kosten Mäßig
Art der Zubereitung
Schritt 1

Für den Rührteig Margarine oder Butter in einer Rührschüssel mit einem Mixer geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillin-Zucker und Salz unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht. Jedes Ei etwa 1/2 Min. auf höchster Stufe unterrühren. Mehl mit Backin mischen und in 2 Portionen kurz auf mittlerer Stufe unterrühren. Knapp 2/3 des Teiges auf das Backblech streichen. Kakao sieben, mit Milch unter den übrigen Teig rühren und gleichmäßig auf dem hellen Teig verteilen. Vor den Teig einen mehrfach geknickten Streifen Alufolie legen. Die Sauerkirschen kurz auf Küchenpapier legen, anschließend auf dem dunklen Teig verteilen und mit einem Löffel etwas in den Teig drücken. Das Blech in den Backofen schieben.
Backzeit: 30-40 Minuten bei 175°C.
Schritt 2
Das Gebäck auf dem Backblech auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
Schritt 3
Für die Buttercreme Aus Puddingpulver, 100 g Zucker und Milch nach Packungsanleitung einen Pudding zubereiten. Den Pudding erkalten lassen (nicht kalt stellen) und dabei gelegentlich durchrühren.
Schritt 4
Weiche Butter mit dem Mixer geschmeidig rühren und den erkalteten Pudding esslöffelweise darunter rühren, dabei darauf achten, dass Butter und Pudding Zimmertemperatur haben, da die Buttercreme sonst gerinnt. Die erkaltete Gebäckplatte gleichmäßig mit der Buttercreme bestreichen und den Kuchen etwa 1 Std. kalt stellen.
Schritt 5

Für den Guss Zartbitterschokolade grob zerkleinern und mit dem Öl im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen. Den Guss auf die fest gewordene Buttercreme streichen und mit Hilfe eines Tortengarnierkammes verzieren.
Legen Sie zum Abkühlen des Puddings Frischhaltefolie direkt auf die Oberfläche. Es bildet sich keine Haut und der Pudding muss zwischendurch nicht umgerührt werden.
Du magst vielleicht auch
-
unserTipp Apfel Rosenkuchen 4.2/5 (421 Bewertung)
-
Franzbrötchen mit Marzipan 4.2/5 (422 Bewertung)
-
Selbstgemachte Raffaelos 4.8/5 (360 Bewertung)
-
Amerikanische Original Brownies 4/5 (423 Bewertung)
-
Schokoladen-Fondue 4.7/5 (351 Bewertung)
-
Nutella-Hefezopf 4.7/5 (353 Bewertung)
-
Schokoladen-Pralinen 4.7/5 (328 Bewertung)
-
Quarkbällchen 3.9/5 (379 Bewertung)
Tricks & Tipps vom Profikoch?
Süßere Ostereier siehst Du dieses Jahr nicht mehr! Diese leckeren Linzer Cookies mit Marmeladenfüllung schmecken kleinen und großen Osterhasen. Probier's gleich mal aus!
Zutaten
Für den Teig
- 250g weiche Butter
- 200g Zucker
- 1 (großes) Ei
- 1/2 TL Vanillemark (oder 1 Pck. Vanillezucker)
- 70g gemahlene Mandeln
- 1/2 TL Salz
- 300g Mehl
Für die Füllung und Dekoration
- 50 g Zentis Sonnenfrüchte Aprikose
- 50 g Zentis Sonnenfrüchte Erdbeere
- 50 g Zentis Sonnenfrüchte Waldfrucht
- Puderzucker
Eine eiförmige und eine kleine kreisförmige Plätzchen-Ausstechform .
Zubereitung
Den Backofen auf 180°C vorheizen.
Die weiche Butter und den Zucker miteinander verkneten (gerne mit Hilfe einer Küchenmaschine). Das Ei hinzugeben und gut untermischen. Dann nach und nach die Vanille, die gemahlenen Mandeln, das Salz und das Mehl hinzufügen und kneten, bis ein glatter Teig entstanden ist. Vor dem Weiterverarbeiten mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche oder auf Backpapier dünn ausrollen und Eier ausstechen. In die Hälfte der Plätzchen einen Kreis stechen und den ausgestochenen Teig herausnehmen.
Alle Plätzchen auf ein Backblech legen und für 10 Minuten in den vorgeheizten Backofen geben. Aus dem Ofen nehmen und kurz auskühlen lassen.
Dann die Plätzchen ohne kreisförmigen Ausstich mit Konfitüre bestreichen und die Plätzchen mit Ausstich mit Puderzucker bestreuen. Die Plätzchen mit Puderzucker auf die Marmeladenplätzchen legen und leicht andrücken.
Jetzt habt ihr ein paar Süße Ostereier zum Verstecken ;)
Dieses Rezept kommentieren
Wie groß soll das Blech ungefähr sein?
Kommentiert von Die Heimgourmet-Redaktion