Mini-Karotten-Ananas-Gugl
Von fressraupe

Zutaten
- 3 große Karotten
- kleine Dose Ananansstücke
- 3 Eier
- 3 EL brauner Zucker
- 6 EL Dinkelvollkornmehl
- 200 Gramm Mandeln
- 1 1/2 TL Backpulver
- 1 TL Natron
- 1/2 TL Salz
- 200 ml Sonnenblumenöl
- 1 TL Zimt
- 2 TL Gewürzmischung
- bestehend aus:
- Anis
- Ingwer
- Nelken
- Kardamom
- Vanille
- Koriander
- 250 Gramm Frischkäse
- Karottenraspel
- Butter
- evtl. Puderzucker
Infos
Schwierigkeitsgrad Mäßig
Koch-/Backzeit 20Min.
Kosten Mäßig
Adapted from fressraupe.blogspot.de
Art der Zubereitung
Schritt 1
Für die Mini-Gugl drei große Karotten raspeln, die Ananas gut abtropfen lassen und ganz fein hacken. In eine Schüssel geben, beiseite stellen und erstmal den Teig mischen. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Für den Teig das Mehl mit den gemahlenen Mandeln, dem Natron, Backpulver, Salz und den Gewürzen in eine Schüssel sieben.
In einem extra Gefäß die Eier schaumig schlagen, den Zucker dazugeben und ein paar Minuten weiterschlagen, bis die Mischung dickcremig und hell ist. Das Öl langsam dazugießen und anschließend die Mehl-Mandel-Gewürzmischung auf kleinster Stufe kurz unterrühren.
Nun die geraspelten Karotten zusammen mit der fein gehackten Ananas unterheben.
Ein Guglhupf-Backblech gut einfetten, mit Mehl bestäuben und anschließend den Teig darin verteilen. Da ich nur ein Gugl-Backblech habe, und man Teig mit Backpulver ja sofort verarbeiten soll, hab ich aus dem restlichen Teig noch Muffins gemacht, die ich zusammen mit dem Blech für zwanzig Minuten in den Ofen geschoben hab. Hat ganz prima funktioniert :)
Für das Frischkäsetopping habe ich zunächst ein paar Karottenraspel in einer Pfanne karamelisiert. Etwas abkühlen lassen und unter den Frischkäse mischen. Durch die karamelisierten Karotten ist die Masse relativ süß. Falls es euch aber nicht süß genug ist, mischt einfach noch etwas Puderzucker unter. In den Kühlschrank stellen, bis die Gugl ausgekühlt sind und dann auf den Küchlein verteilen.
Die Gugls gibt's bei uns zum Osterbrunch - sie schmecken wahnsinnig saftig und nicht ganz so süß. Falls ihr also eher Schleckermäulchen seid, die es gerne zuckrig mögen, dann einfach noch etwas davon hinzufügen.
Du magst vielleicht auch
-
Karamellisierter Ananas-Spieß 4.9/5 (344 Bewertung)
-
Marshmallow-Schoki-Gugls 5/5 (3 Bewertung)
-
Ananas-Schoko-Kuchen 3.8/5 (43 Bewertung)
-
Rosinenschneeberge 4.1/5 (54 Bewertung)
-
Mini-Weihnachts-Gugelhupf 3.8/5 (34 Bewertung)
-
Strawberry kisses pineapple... 3.9/5 (63 Bewertung)
-
Hefe-Ostergebäck 4.5/5 (16 Bewertung)
-
Kokos-Schäfchen 3.8/5 (28 Bewertung)
Tricks & Tipps vom Profikoch?
Süßere Ostereier siehst Du dieses Jahr nicht mehr! Diese leckeren Linzer Cookies mit Marmeladenfüllung schmecken kleinen und großen Osterhasen. Probier's gleich mal aus!
Zutaten
Für den Teig
- 250g weiche Butter
- 200g Zucker
- 1 (großes) Ei
- 1/2 TL Vanillemark (oder 1 Pck. Vanillezucker)
- 70g gemahlene Mandeln
- 1/2 TL Salz
- 300g Mehl
Für die Füllung und Dekoration
- 50 g Zentis Sonnenfrüchte Aprikose
- 50 g Zentis Sonnenfrüchte Erdbeere
- 50 g Zentis Sonnenfrüchte Waldfrucht
- Puderzucker
Eine eiförmige und eine kleine kreisförmige Plätzchen-Ausstechform .
Zubereitung
Den Backofen auf 180°C vorheizen.
Die weiche Butter und den Zucker miteinander verkneten (gerne mit Hilfe einer Küchenmaschine). Das Ei hinzugeben und gut untermischen. Dann nach und nach die Vanille, die gemahlenen Mandeln, das Salz und das Mehl hinzufügen und kneten, bis ein glatter Teig entstanden ist. Vor dem Weiterverarbeiten mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche oder auf Backpapier dünn ausrollen und Eier ausstechen. In die Hälfte der Plätzchen einen Kreis stechen und den ausgestochenen Teig herausnehmen.
Alle Plätzchen auf ein Backblech legen und für 10 Minuten in den vorgeheizten Backofen geben. Aus dem Ofen nehmen und kurz auskühlen lassen.
Dann die Plätzchen ohne kreisförmigen Ausstich mit Konfitüre bestreichen und die Plätzchen mit Ausstich mit Puderzucker bestreuen. Die Plätzchen mit Puderzucker auf die Marmeladenplätzchen legen und leicht andrücken.
Jetzt habt ihr ein paar Süße Ostereier zum Verstecken ;)
Dieses Rezept kommentieren