Plombenzieher & Co
"Mama, Das klebt an den Zähnen!" Nichts ist unangenehmer als Dinge, die an den Zähnen kleben. Und trotzdem kann man ihnen meistens nicht widerstehen. Mit den Fingern in den Mund zu gehen ist verboten! Auf ins Badezimmer und Zähneputzen!
ToffiFee
Toffifee. Eine Halbkugel aus Karamell mit Nussnougatcreme und Haselnusskern! Wer kennt es nicht? Wer liebt es nicht?
Aber Achtung! Es hat schon manch eine Blombe gezogen.....
Getrocknete Früchte
Datteln, Feigen, Pflaumen und andere getrocknete Früchte sind gut für die Gesundheit und geben Energie.
Leider kleben auch sie an den Zähnen. Um diesem Problem aus dem Weg zu gehen, benutzt man sie am besten, um damit leckere salzig-süße Speisen zuzubereiten.
Krokant
Krokantkuchen oder Krokant-Ostereier sind super lecker und knuspern so schön, aber sie können verheerend sein.
Der Genuss endet gern mit einem Gang ins Bad.
Rezept für selbstgemachten Krokant.
Kaugummi
Das Kaugummi - unser ständiger Begleiter. Mit Pfefferminzgeschmack oder doch lieber fruchtig? Es bewahrt vor Mundgeruch, kann die Zähne reinigen und steigert die Konzentration. Mit manchen Kaugummis können wunderbare Blasen gemacht werden. Es knallt und schwupps ist alles verklebt.
Müsli-Riegel
Sie eignen sich hervorrangend als kleiner Powersnack für zwischendurch. Mit leckeren Zerealien, vielleicht etwas Honig, Nüssen oder Schokolade versüßen sie den Tag. Nur können sie auch außerordentlich nerven, wenn man die klebenden Flocken oder Früchte nicht mehr von den Zähnen bekommt.
Nutella
Ein leckeres Nutellabrot zum Frühstück und der Tag beginnt genussvoll. Der eine mag es mit Butter, der andere pur, feststeht, dass nur wenige widerstehen können. Lecker ist es auch mit Banane. Aber Achtung! Ein Lächeln nach dem Biss in das cremige Brot kann die Zähne ganz schön entstellen. Besser vorher schnell mit der Zunge über die Zähne gefahren.
Man kann übrigens auch fantastische Backwaren mit Nutella zubereiten.
Chips Und Andere Knabbersnacks
Einer schöner Film, ein gemütliches Sofa und eine Packung Chips. Die teuflische Verführung. Auch sie schmiegen sich gern in die Aushöhlungen der Zähne und sorgen für reichlich Beschäftigung.
Schon einmal Süßkartoffelchips ausprobiert?
Kaubonbons
Das Kaubonbon schmeckt nicht nur fruchtig, süß und lecker, sondern regt auch zu ausgiebigem Kauen an.
Das es ab und zu mal kleben bleibt, muss hier gar nicht erst erwähnt werden.
KaramellSchnitten
Karamell, eine der größten Verführungen aus dem Klebregal. In verschiedensten Kombinationen ist es Bestandteil der leckersten Gebäcke.
Weitere Artikel hier!



Tricks & Tipps vom Profikoch?
Süßere Ostereier siehst Du dieses Jahr nicht mehr! Diese leckeren Linzer Cookies mit Marmeladenfüllung schmecken kleinen und großen Osterhasen. Probier's gleich mal aus!
Zutaten
Für den Teig
- 250g weiche Butter
- 200g Zucker
- 1 (großes) Ei
- 1/2 TL Vanillemark (oder 1 Pck. Vanillezucker)
- 70g gemahlene Mandeln
- 1/2 TL Salz
- 300g Mehl
Für die Füllung und Dekoration
- 50 g Zentis Sonnenfrüchte Aprikose
- 50 g Zentis Sonnenfrüchte Erdbeere
- 50 g Zentis Sonnenfrüchte Waldfrucht
- Puderzucker
Eine eiförmige und eine kleine kreisförmige Plätzchen-Ausstechform .
Zubereitung
Den Backofen auf 180°C vorheizen.
Die weiche Butter und den Zucker miteinander verkneten (gerne mit Hilfe einer Küchenmaschine). Das Ei hinzugeben und gut untermischen. Dann nach und nach die Vanille, die gemahlenen Mandeln, das Salz und das Mehl hinzufügen und kneten, bis ein glatter Teig entstanden ist. Vor dem Weiterverarbeiten mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche oder auf Backpapier dünn ausrollen und Eier ausstechen. In die Hälfte der Plätzchen einen Kreis stechen und den ausgestochenen Teig herausnehmen.
Alle Plätzchen auf ein Backblech legen und für 10 Minuten in den vorgeheizten Backofen geben. Aus dem Ofen nehmen und kurz auskühlen lassen.
Dann die Plätzchen ohne kreisförmigen Ausstich mit Konfitüre bestreichen und die Plätzchen mit Ausstich mit Puderzucker bestreuen. Die Plätzchen mit Puderzucker auf die Marmeladenplätzchen legen und leicht andrücken.
Jetzt habt ihr ein paar Süße Ostereier zum Verstecken ;)
Diesen Artikel kommentieren