Dresdner Eierschecke - Kuchen ohne Boden mit Quark und Vanillepudding
Von Michel_S
... Tradition aus Dresden ...
Eierschecke ohne Boden. Entdecke unser Rezept.

Zutaten
- Für die erste Masse:
- 700g Quark
- 2 Eier
- 1 Pck. Vanillepudding
- 200g Zucker
- Für die zweite Masse:
- 375ml Milch
- 100g Zucker
- 1 Pck. Vanillepudding
- 100g Butter
- 5 Eier
Infos
Portionen 6
Schwierigkeitsgrad Mäßig
Zubereitungszeit 30Min.
Koch-/Backzeit 60Min.
Kosten Mäßig
Art der Zubereitung
Schritt 1
Die Zutaten für die erste Masse miteinander verrühren und in eine gefettete Springform füllen. Achtung: Den Vanillepudding nicht kochen, sondern nur das Pulver hinzufügen.
Schritt 2
Aus Milch, Zucker und Vanillepudding einen Pudding kochen und abkühlen lassen.
Schritt 3
Butter und 5 Eigelb schaumig rühren und unter den Pudding mischen.
Schritt 4
Zum Schluss das Eiweiß steif schlagen, unter die zweite Masse heben und in die Springform füllen. Alles bei ca. 175° C eine Stunde backen.
Sollte die Eierschecke zu dunkel werden, einfach vor Backende mit Alufolie abdecken. Ofen nicht zu häufig öffnen, da die Eierschecke sonst zusammenfällt.
Du magst vielleicht auch
-
Beschwipste Smileys bzw. Eier 4.9/5 (433 Bewertung)
-
unserTipp Apfel Rosenkuchen 4.2/5 (414 Bewertung)
-
Franzbrötchen mit Marzipan 4.2/5 (420 Bewertung)
-
Weiche Quark Torte 3.2/5 (458 Bewertung)
-
unserLiebling Mini-Schoko-Biskuitrolle mit Banane 4.5/5 (336 Bewertung)
-
"Quarkstollen von Tante Ursel" 4.7/5 (316 Bewertung)
-
Quarkbällchen 3.9/5 (375 Bewertung)
-
Eierpfannkuchen nach Mama's Art 4.8/5 (298 Bewertung)
Dieses Rezept kommentieren
Hm,war der gut.Hat sehr gut geschmeckt.Ich habe beim Boden und Decke weniger Zucker genommen.Und oben drauf brauch auch kein Zucker. https://uploads.disquscdn.com/images/d7d6ff9b715f41158a74c45f4827412741fcf5bea62041bc7a4034f1244c208b.jpg
Kommentiert von Die Heimgourmet-Redaktion
Tolles Rezept, ich freue mich schon auf den Nachbacken!
Wie gross soll das Backbleich sein damit der Kuchen nicht zu dünn und trocken wird? Wenn wir mit Umluft backen sollen wir dann den Kuchen früher rausholen?
Danke
Kommentiert von Die Heimgourmet-Redaktion