Zutaten
- Die Angaben sind für eine Portion von 6 mittlere Kartoffeln.
- Knoblauch:
- etwas Öl
- 1 Knoblauchzehe
- Salz, Kümmel
- Chilli:
- etwas Öl
- ca. 1 TL Chilli
- Salz, Kümmel
- Curry:
- etwas Öl
- ca. 1 TLCurry
- Salz, Kümmel
Infos
Portionen 1
Schwierigkeitsgrad Leicht
Koch-/Backzeit 20Min.
Kosten Preiswert
Art der Zubereitung
Schritt 1
Kartoffeln waschen und noch nass mittig durchschneiden. Nicht abtrocknen!
Schritt 2
Das Öl mit den jeweiligen Zutaten vermischen.
Schritt 3
Einen Pinsel in das Öl tauchen und die Kartoffeln auf der Schnittfläche bestreichen.
Schritt 4
Mit Schwarzkümmel und Salz bestreuen.
Schritt 5
30 Minuten bei 200 Grad backen lassen.
Aus dem Ofen nehmen und servieren.
Dazu passt Salat sehr gut.
Du magst vielleicht auch
-
Mama's Nudelauflauf
4.5/5
(672 Bewertung)
-
Gefüllte Ofenkartoffel
4.7/5
(248 Bewertung)
-
Ofenkartoffeln
4.6/5
(321 Bewertung)
-
unserLiebling Gebratene Süßkartoffeln
4.5/5
(460 Bewertung)
-
unserLiebling Kartoffelsalat mit Essig und Öl
4/5
(294 Bewertung)
-
Vegane und laktosefreie Mousse au...
3.9/5
(65 Bewertung)
-
Herzhafte Ofenkartoffeln
4.7/5
(234 Bewertung)
-
Kichererbsenbratlinge mit Kümmel
5/5
(1 Bewertung)
Tricks & Tipps vom Profikoch?
Egal ob am Buffet auf der Party, beim Spieleabend oder beim Entspannen auf der Coach: Fingerfood gehört einfach dazu! Immer nur Gemüsesticks sind langweilig und sehen bei weitem nicht so appetitlich aus, wie diese Kreation hier:
ZUtaten
- 1 Baguette
- Gemüsesticks (aus jeweils einer grünen, einer roten und einer gelben Paprika und Karotten)
- Tsatsiki
- Pesto Rosso
- Kräuterfrischkäse
- Minze
- Schnittlauch
- Basilikum
Zubereitung
- Das Brot in Scheiben schneiden und jeweils eine Kuhle in die Mitte der Scheiben drücken.
- Die Kuhlen mit Pesto, Frischkäse oder Tsatsiki mithilfe eines Löffels füllen.
- Sticks hochkant in die Kuhlen mit dem Aufstrich stecken.
- Kräuter fein hacken und über die Baguettes streuen.
- Snacken was das Zeug hält.
Dieses Rezept kommentieren
Ähm das sollte bei Schritt eins heissen "mittig durchschneiden".
Kanns Rezept leider nicht bearbeiten.
Kommentiert von Die Heimgourmet-Redaktion