Menu Rezeptname, Zutat, Suchbegriff...
Abmelden / Willkommen
Newsletter

Tricks & Tipps vom Profikoch?

Ostern kann kommen! Wir backen süße Ostereier mit Marmeladenfüllung

Süßere Ostereier siehst Du dieses Jahr nicht mehr! Diese leckeren Linzer Cookies mit Marmeladenfüllung schmecken kleinen und großen Osterhasen. Probier's gleich mal aus!

Zutaten

Für den Teig

  • 250g weiche Butter
  • 200g Zucker
  • 1 (großes) Ei
  • 1/2 TL Vanillemark (oder 1 Pck. Vanillezucker)
  • 70g gemahlene Mandeln
  • 1/2 TL Salz
  • 300g Mehl

Für die Füllung und Dekoration

  • 50 g Zentis Sonnenfrüchte Aprikose
  • 50 g Zentis Sonnenfrüchte Erdbeere
  • 50 g Zentis Sonnenfrüchte Waldfrucht
  • Puderzucker

Eine eiförmige und eine kleine kreisförmige Plätzchen-Ausstechform .

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180°C vorheizen.
  2. Die weiche Butter und den Zucker miteinander verkneten (gerne mit Hilfe einer Küchenmaschine). Das Ei hinzugeben und gut untermischen. Dann nach und nach die Vanille, die gemahlenen Mandeln, das Salz und das Mehl hinzufügen und kneten, bis ein glatter Teig entstanden ist. Vor dem Weiterverarbeiten mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  3. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche oder auf Backpapier dünn ausrollen und Eier ausstechen. In die Hälfte der Plätzchen einen Kreis stechen und den ausgestochenen Teig herausnehmen. 
  4. Alle Plätzchen auf ein Backblech legen und für 10 Minuten in den vorgeheizten Backofen geben. Aus dem Ofen nehmen und kurz auskühlen lassen.
  5. Dann die Plätzchen ohne kreisförmigen Ausstich mit Konfitüre bestreichen und die Plätzchen mit Ausstich mit Puderzucker bestreuen. Die Plätzchen mit Puderzucker auf die Marmeladenplätzchen legen und leicht andrücken. 
  6. Jetzt habt ihr ein paar Süße Ostereier zum Verstecken ;)

Am besten bewertete Kohl Rezepte

Von

Dieses köstliche Rotkohlrezept kommt ganz ohne tierische Zutaten aus und schmeckt trotzdem einfach göttlich

  • 1 Rotkohl
  • 1 Zwiebel
  • 2 Äpfel
  • 30g Butter/Alsan-Margarine/Olivenöl
  • 150ml Weißwein
  • 2 Gewürznelken
  • ein paar Wacholderbeeren
  • 1 Lorbeerblatt
  • etwas Muskatnuss
  • Prise Zucker
  • Salz und Pfeffer
4.8/5 (321 Bewertung)

Die meisten Kohlsorten wachsen bei uns den ganzen Winter hindurch. Das kommt uns äußerst gelegen, denn wir kochen sehr gerne mit ihnen. Ob traditionell oder experimentell, hier kommen 11 köstliche und super gesunde Kohlrezepte:

Von

750 Brokkoli 2 Zitrone(n) 1/2 TL Pfeffer, grob gemahlen 1 TL Salz 4 EL Öl (Olivenöl)

  • 750 Brokkoli
  • 2 Zitrone(n)
  • 1/2 TL Pfeffer, grob gemahlen
  • 1 TL Salz
  • 4 EL Öl (Olivenöl)
4.2/5 (115 Bewertung)

Der Monat November wird oft mit nassgrauem Wetter, langen Nächten und kalten Temperaturen in Verbindung gebracht. Doch gerade in diesem Monat sollten wir uns mit leckeren Rezepten verwöhnen, denn es gibt noch jede Menge frisch geerntetes Gemüse und Obst:

Von

Kraut fest durchkneten, Zutaten vermischen und 30 Minuten durchziehen lassen

  • 200g Weißkohl, in feine Streifen geschnitten
  • 1/4 Zwiebel, fein gehackt
  • 10 grüne Oliven, in Ringe geschnitten
  • 2 EL Essig
  • 1 Msp. Pfeffer
  • Prise Salz
4/5 (116 Bewertung)

Von

Feijoada zählt zu den typischsten Gerichten Brasiliens und wird serviert mit einer speziellen Sauce, die sich 'Gau

  • 1/2kg rote/schwarze Bohnen
  • 1 Schweinsfuss (längst in zwei geschnitten)
  • 2 Schweineschwänze
  • 200g Schweinefilet, in Stücke geschnitten
  • 200g Schweinkoteletts (ohne Speck)
  • 200g Wienerwürstchen
  • 200g Mettenden
  • 150g Bacon, in Scheiben
  • 1 Zwiebel
  • 2 Lorbeerblätter
  • Essig
  • Knoblauch, gehackt
  • 3EL Schnittlauch und Petersilie, klein gehackt
  • "Gaucha"-Sauce:
  • 3 Tomaten, reif
  • 1 Zwiebel
  • 1 grüne Paprika
  • 50ml kaltes Wasser
  • 2EL Petersilie und Schnittlauch, klein geschnitten
  • Salz, Pfeffer
  • Olivenöl, Essig
  • Salz, Pfeffer
  • "Farofa":
  • 50g Butter
  • 250g Maniokmehl
  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver
  • Gebratener Kohl:
  • 10 Wirsingblätter
  • Öl, Salz
  • Knoblauch, klein gehackt
  • 3 Orangen, geschält und in Scheiben geschnitten
3.8/5 (281 Bewertung)

Es ist wohl das deutscheste Gericht, das es gibt. Lange haltbar und mit einer ordentlichen Portion Vitamin C schützte es schon vor Jahrhunderten die Seefahrer vor Skorbut. Natürlich kann man Sauerkraut auch fertig im Supermarkt kaufen, aber wenn man ihn selbst macht, kann man wunderbar seine Lieblingsgewürze hinzufügen und es gehen weniger Vitamine und Nährstoffe verloren. So geht's...

Von

Leckere Mahlzeit die man auch nochmal erwärmt genießen kann

  • 500 Gramm Hackfleisch gemischt
  • 1/2 Weisskohl
  • 2 mal Fond (Rinderfond)
  • Etwas Butter
  • Etwas Mehl
  • Salz
  • Pfeffer
4.3/5 (6 Bewertung)

Von

Kohl waschen? in Salzwasser kochen (5 – 10 min) Reis kochen (1-2 Tassen) 500 g Hack, 1 Zwiebel klein hacken, S...

  • Kohl
  • Reis
  • 500g Hack
  • Zwiebel
  • Salu und Pfeffer
4.2/5 (10 Bewertung)

Von

Die Zwiebel in Würfel schneiden

  • 1 /2 Kopf Weißkohl,
  • 1 Zwiebel
  • 70 g Zucker,
  • 75 g Öl,
  • 1 EL Salz
  • 1/2 TL Pfeffer
  • 1/4 Flasche Kräuteressig, (einer 700 ml Flasche)
  • 350 ml Selters mit Kohlensäure
3.3/5 (87 Bewertung)

Von

Lecker entschlacken! Der Spitzkohl sorgt für ordentlich Vitamine und Mineralstoffe

  • 100 g Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Esslöffel Rapsöl
  • 1 kg Spitzkohl
  • 300 g Kartoffeln
  • 100 g Lauch
  • 2 Esslöffel Meersalz
  • 1/2 Teelöffel weißer Pfeffer
  • 1/2 Teelöffel frisch geriebene Muskatnuss
  • 1 Teelöffel Fenchelsamen
  • 1 Teelöffel Kreuzkümmel
  • 1 Zimtstange
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1,5 l ungesalzene Brühe
1/5 (1 Bewertung)

Brennende Fragen? Unsere Köche antworten!

Spitzkohleintopf mit Zimt, Fenchel und Kreuzkümmel Rotkohl