Eiweiß-Brot
Von CroMarmot
Das Eiweiß-Brot Rezept ist ideal für alle Brotliebhaber die ihrem Eiweiß-Anteil in der täglichen Ernährung aufwerten möchten. Das hochwertige Protein in diesem Brot trägt zum Muskelaufbau bzw. Muskelerhalt bei. Die komplexen Kohlenhydrate aus dem Vollkornmehl und die Ballaststoffe aus den Samen sättigen Sie sehr gut und bremsen somit Heißhungerattacken. Eine Scheibe Eiweiß-Brot enthält nur 4g Kohlenhydrate und ist somit auch ideal in einer Low-Carb Diät zum Beispiel mit Produkten von Walden Farms (Tipp: Mit Himbeer-Aufstrich).
Verwenden Sie das Eiweiß-Brot Rezept auch in der Muskelaufbau-Phase z.B als Zwischen-Snack mit Thunfisch, körnigem Frischkäse und Gemüse ihrer Wahl.
Dieses Eiweiß-Brot-Rezept ist ideal für alle Brotliebhaber die ihren Eiweiß-Anteil in der täglichen Ernährung erhöhen möchten. Das hochwertige Protein in diesem...

Zutaten
- 250 g Magerquark
- 6 Eier
- 100 g gemahlene Mandeln
- 100 g geschrotete Leinsamen
- 5 EL Weizenkleie
- 2 EL Vollkornmehl
- 1 Pkg. Backpulver
- 1 TL Salz (gestrichen)
Infos
Portionen 1
Schwierigkeitsgrad Mäßig
Zubereitungszeit 15Min.
Koch-/Backzeit 70Min.
Kosten Mäßig
Art der Zubereitung
Schritt 1
Ofen vorheizen bei ca. 150 Grad Umluft
Schritt 2
Quark, Eier und Backpulver zu einer homogenen Masse verrühren
Schritt 3
Leinsamen, Mandeln, Mehl, Weizenkleie und Salz nach und nach dazu geben und jeweils immer verrühren
Schritt 4
Eine Backform mit Backpapier auslegen und die Masse darin gleichmäßig verteilen
Schritt 5
Ungefähr 70 min backen (Zahnstochertest)
Nährwerte Eiweiß-Brot Rezept zum selber backen:
pro Gesamtmenge
Brennwert
1350-1400 kcal
Eiweiß
120 g
Fett
130 g
Kohlenhydrate
35-40 g
Du magst vielleicht auch
-
Käsebrötchen 3.7/5 (407 Bewertung)
-
unserLiebling Ferrero Rochers mit Nutella 4.8/5 (294 Bewertung)
-
Tomaten-Hähnchen-Sandwich 4.6/5 (306 Bewertung)
-
Einfacher Nutella-Kuchen 4.7/5 (290 Bewertung)
-
Zitronensterne 4.5/5 (301 Bewertung)
-
Pommes selbstgemacht 4.9/5 (251 Bewertung)
-
unserTipp Körnerbrot ohne Mehl 4/5 (289 Bewertung)
-
Schnelles Weißbrot 4.4/5 (88 Bewertung)
Tricks & Tipps vom Profikoch?
Süßere Ostereier siehst Du dieses Jahr nicht mehr! Diese leckeren Linzer Cookies mit Marmeladenfüllung schmecken kleinen und großen Osterhasen. Probier's gleich mal aus!
Zutaten
Für den Teig
- 250g weiche Butter
- 200g Zucker
- 1 (großes) Ei
- 1/2 TL Vanillemark (oder 1 Pck. Vanillezucker)
- 70g gemahlene Mandeln
- 1/2 TL Salz
- 300g Mehl
Für die Füllung und Dekoration
- 50 g Zentis Sonnenfrüchte Aprikose
- 50 g Zentis Sonnenfrüchte Erdbeere
- 50 g Zentis Sonnenfrüchte Waldfrucht
- Puderzucker
Eine eiförmige und eine kleine kreisförmige Plätzchen-Ausstechform .
Zubereitung
Den Backofen auf 180°C vorheizen.
Die weiche Butter und den Zucker miteinander verkneten (gerne mit Hilfe einer Küchenmaschine). Das Ei hinzugeben und gut untermischen. Dann nach und nach die Vanille, die gemahlenen Mandeln, das Salz und das Mehl hinzufügen und kneten, bis ein glatter Teig entstanden ist. Vor dem Weiterverarbeiten mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche oder auf Backpapier dünn ausrollen und Eier ausstechen. In die Hälfte der Plätzchen einen Kreis stechen und den ausgestochenen Teig herausnehmen.
Alle Plätzchen auf ein Backblech legen und für 10 Minuten in den vorgeheizten Backofen geben. Aus dem Ofen nehmen und kurz auskühlen lassen.
Dann die Plätzchen ohne kreisförmigen Ausstich mit Konfitüre bestreichen und die Plätzchen mit Ausstich mit Puderzucker bestreuen. Die Plätzchen mit Puderzucker auf die Marmeladenplätzchen legen und leicht andrücken.
Jetzt habt ihr ein paar Süße Ostereier zum Verstecken ;)
Dieses Rezept kommentieren
Schade finde ich, dass das Foto nicht wirklich zum Rezept gehört.
Kommentiert von Die Heimgourmet-Redaktion
Auf dem Bild sind keine Leinsamen zu sehen. Kann man die auch weg lassen oder etwas anderes dafür nehmen? Ich rede gern Eiweißpulver nehmen, muss das Mehl sein oder kann man mehr Kleie nehmen?
Kommentiert von Die Heimgourmet-Redaktion
Wisst ihr zufällig, wie eine weizenfreie Version aussähe? Kann ich einfach Roggenkleie und Roggenvollkornmehl nehmen oder müssten da auch andere Rezeptanteile variieren? Danke :)
Kommentiert von Die Heimgourmet-Redaktion
Lieber Rodolfo, dieses Eiweißbrotrezept ist eiweißreich und kohlenhydratarm, deshalb kommt es mit nur 2 Eßlöffeln Vollkornmehl aus!
Kommentiert von Die Heimgourmet-Redaktion
Bei dem Eiweiß Brot ist alles übersichtlich aufgeführt bis auf die Mehl menge, die fehlt.
ich weis nicht wie ohne mehl ein Brot gelingen soll.
Kommentiert von Die Heimgourmet-Redaktion