Sauerteigrezepte - 4 Rezepte
Wenn Dir das gefällt, dann magst Du bestimmt auch: selbstgebackenes Vollkornbrot, Vollkornbrot mit Sauerteig, Bananenbrot ohne Ei, Bananenbrot mit Schokostückchen, Baguette mit Trockenhefe, Crumpets mit Trockenhefe
Tricks & Tipps vom Profikoch?
Süßere Ostereier siehst Du dieses Jahr nicht mehr! Diese leckeren Linzer Cookies mit Marmeladenfüllung schmecken kleinen und großen Osterhasen. Probier's gleich mal aus!
Zutaten
Für den Teig
- 250g weiche Butter
- 200g Zucker
- 1 (großes) Ei
- 1/2 TL Vanillemark (oder 1 Pck. Vanillezucker)
- 70g gemahlene Mandeln
- 1/2 TL Salz
- 300g Mehl
Für die Füllung und Dekoration
- 50 g Zentis Sonnenfrüchte Aprikose
- 50 g Zentis Sonnenfrüchte Erdbeere
- 50 g Zentis Sonnenfrüchte Waldfrucht
- Puderzucker
Eine eiförmige und eine kleine kreisförmige Plätzchen-Ausstechform .
Zubereitung
- Den Backofen auf 180°C vorheizen.
- Die weiche Butter und den Zucker miteinander verkneten (gerne mit Hilfe einer Küchenmaschine). Das Ei hinzugeben und gut untermischen. Dann nach und nach die Vanille, die gemahlenen Mandeln, das Salz und das Mehl hinzufügen und kneten, bis ein glatter Teig entstanden ist. Vor dem Weiterverarbeiten mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche oder auf Backpapier dünn ausrollen und Eier ausstechen. In die Hälfte der Plätzchen einen Kreis stechen und den ausgestochenen Teig herausnehmen.
- Alle Plätzchen auf ein Backblech legen und für 10 Minuten in den vorgeheizten Backofen geben. Aus dem Ofen nehmen und kurz auskühlen lassen.
- Dann die Plätzchen ohne kreisförmigen Ausstich mit Konfitüre bestreichen und die Plätzchen mit Ausstich mit Puderzucker bestreuen. Die Plätzchen mit Puderzucker auf die Marmeladenplätzchen legen und leicht andrücken.
- Jetzt habt ihr ein paar Süße Ostereier zum Verstecken ;)
Am besten bewertete Sauerteig Rezepte
Bauernbrot mit Sauerteig

Von What.Zid.Tooya
Für den Sauerteigansatz Roggenmehl, Wasser und aktives Roggen-ASG miteinander verrühren und bei Zimmertemperatur ...
- Für den Teig: (Sauerteigansatz)
- 400 g Roggenmehl, 997, alternativ 1150
- 400 ml Wasser
- 80 g Sauerteig, (aktives Roggen - ASG)
- Für den Teig: (Brotteig)
- 400 g Roggenmehl, 997, alternativ 1150
- 300 g Weizenmehl, 550
- 3 TL, gestr. Salz
- 800 g Sauerteig, vorbereiter Ansatz
- 2 g Hefe ( je nach aktivität des Sauerteiges)
- 6 g Malz, (Roggenmalz)
- 300 g Wasser, lauwarmes
Homemade - die besten Brotrezepte

Von Florentine
HeimGourmet präsentiert euch die besten selbst gemachten Brote
Kraftkornbrot

Von CupCake Werk, CupCake Werk
Für das Quellstück alle Zutaten vermischen und für ca
- Zutatenfür das Quellstück :
- 100g Roggen - Vollkornmehl
- 2EL Haferflocken
- 2EL Leinsamen
- 2EL Sonnenblumenkerne
- 2EL Sesam
- 200ml lauwarmes Wasser
- Zutaten für den Hauptteig:
- 100g Roggen - Vollkornmehl
- 150g Weizenmehl Typ 1050
- 1 Beutel Natur Sauerteig
- 1 EL Salz
- 1/2 Würfel frische Hefe
- 100ml lauwarmes Wasser
- Außerdem:
- etwas Wasser
- etwas Haferflocken, Sesam, Leinsamen und Sonnenblumenkerne zum bestreuen
Schritt für Schritt zu leckerem Pita-Brot

Von Pascale Weeks
HeimGourmet zeigt euch in wenigen Schritten, wie das perfekte Pita-Brot gelingt.
Mischbrot

Von Pfeiline
Lieblingsbrot unserer Familie
- 480 g Wasser
- 10 g frische Hefe
- 300 g Mehl Typ 630
- 200 g Mehl Typ 550
- 200 g Mehl Typ 1050 oder 1150
- 2 El Sauerteigpulver
- 2 El Backmalz
- 1 TL Honig
- 2 TL Salz
Roggen - Sauerteigbrot

Von CupCake Werk, CupCake Werk
Als erstes die Hefe in eine kleiner Schüssel Bröckeln, das lauwarme Wasser, Sauerteig, Honig und Salz dazugeben u...
- 1/2 Würfel frische Hefe
- 75g Natur Sauerteig (z.B. v. seitenbacher)
- 1 1/2 EL Honig
- 500g Roggenmehl Type 1150
- 1 1/2 TL Salz
- 350ml Wasser
Brennende Fragen? Unsere Köche antworten!