schifferl oder polsterzipf....
Von dfisch
als kinder haben wir diese mehlspeise geliebt...und das ist bis heute geblieben!
Zutaten
- 30 dag mehl
- eine prise salz
- 2 dotter
- 1 tl zucker
- 1/4 liter obers
Infos
Schwierigkeitsgrad Leicht
Kosten Preiswert
Art der Zubereitung
Schritt 1
die zutaten zu einem teig vermengen, rasten lassen
danach in teile teilen und diese flach auswalken
mit einem messer 3 -ecke herausschneiden
und diese in nicht zu heißem öl
goldbraun backen
Schritt 2
abtropfen lassen und mit zucker bestreuen!
serviervorschlag: auf eis, mit früchten und schlagobers!
Du magst vielleicht auch
-
Bayrische Rupfhauben 4.3/5 (11 Bewertung)
-
Waffeln von Eurer Oma in Tirol 4.5/5 (10 Bewertung)
-
Vanille Kipferl 4/5 (6 Bewertung)
-
unserTipp Bratäpfel mit Brombeeren 4/5 (6 Bewertung)
-
Tarte Tatin 3.6/5 (34 Bewertung)
-
Waffeln für Kinder 3.3/5 (59 Bewertung)
-
Ribiselschaumschnitten von Oma 4.2/5 (31 Bewertung)
-
Eierpfannkuchen - süß 3.8/5 (19 Bewertung)
Tricks & Tipps vom Profikoch?
Süßere Ostereier siehst Du dieses Jahr nicht mehr! Diese leckeren Linzer Cookies mit Marmeladenfüllung schmecken kleinen und großen Osterhasen. Probier's gleich mal aus!
Zutaten
Für den Teig
- 250g weiche Butter
- 200g Zucker
- 1 (großes) Ei
- 1/2 TL Vanillemark (oder 1 Pck. Vanillezucker)
- 70g gemahlene Mandeln
- 1/2 TL Salz
- 300g Mehl
Für die Füllung und Dekoration
- 50 g Zentis Sonnenfrüchte Aprikose
- 50 g Zentis Sonnenfrüchte Erdbeere
- 50 g Zentis Sonnenfrüchte Waldfrucht
- Puderzucker
Eine eiförmige und eine kleine kreisförmige Plätzchen-Ausstechform .
Zubereitung
Den Backofen auf 180°C vorheizen.
Die weiche Butter und den Zucker miteinander verkneten (gerne mit Hilfe einer Küchenmaschine). Das Ei hinzugeben und gut untermischen. Dann nach und nach die Vanille, die gemahlenen Mandeln, das Salz und das Mehl hinzufügen und kneten, bis ein glatter Teig entstanden ist. Vor dem Weiterverarbeiten mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche oder auf Backpapier dünn ausrollen und Eier ausstechen. In die Hälfte der Plätzchen einen Kreis stechen und den ausgestochenen Teig herausnehmen.
Alle Plätzchen auf ein Backblech legen und für 10 Minuten in den vorgeheizten Backofen geben. Aus dem Ofen nehmen und kurz auskühlen lassen.
Dann die Plätzchen ohne kreisförmigen Ausstich mit Konfitüre bestreichen und die Plätzchen mit Ausstich mit Puderzucker bestreuen. Die Plätzchen mit Puderzucker auf die Marmeladenplätzchen legen und leicht andrücken.
Jetzt habt ihr ein paar Süße Ostereier zum Verstecken ;)
Dieses Rezept kommentieren
Ich weiss nicht welches Dialekt hier zum tragen kommt, aber ich weiss nicht was DAG und Obers bedeutet. LG
Kommentiert von Die Heimgourmet-Redaktion