Zitronen - Kokos Biskuitrolle
Von CupCake Werk

Zutaten
- Zutaten für den Biskuit :
- 4 Eier
- 4 EL lauwarmes Wasser
- 80g Xucker
- 1 Prise Salz
- 80g Mehl
- 30g Speisestärke
- 1 TL Backpulver
- Zutaten für die Füllung:
- 200ml Sahne
- Abrieb und Saft 1 Bio Zitrone
- 250g Quark
- 65g Xucker
- 5 Blätter Gelatine
- 3 - 4 EL Kokosraspeln
- Außerdem :
- Sukrin melis (alternative zu Puderzucker)
- ein paar dünne Scheiben Zitronen
Infos
Schwierigkeitsgrad Leicht
Kosten Preiswert
Art der Zubereitung
Schritt 1

Den Ofen auf 180°C vorheizen, ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Die Eier trennen und das Eiweiß mit der Prise Salz steif schlagen. Das Eigelb mit Xucker und dem Wasser schaumig schlagen.
Das Mehl, Speisestärke und das Backpulver unter die Eigelbmasse rühren und zum Schluss die Eischneemasse vorsichtig unterheben.
Die Masse nun auf das Backblech geben und schön glatt verstreichen, das ganze dann im Ofen für ca. 10 - 12 Minuten Backen.
In der Zwischenzeit ein sauberes Geschirrtuch mit etwas Xucker bestreuen.
Wenn der Biskuit fertig ist in auf das Geschirrtuch stürzen, das Backpapier entfernen und rollt ihn samt dem Geschirrtuch von der kurzen Seite her auf , in diesem Zustand gut auskühlen lassen.
Schritt 2

Für die Füllung die Gelatine Blätter in Wasser einweichen.
Abrieb der Zitrone mit 2 EL Zitronensaft, Quark, Xucker , Kokosraspeln und Sahne verrühren.
Die Gelatine Blätter ausdrücken in einen kleinen Topf mit dem restlichen Zitronensaft geben und darin auflösen lassen (nicht Kochen), 2 - 3 EL der Quarkmischung zur Gelatinemasse geben und gut verrühren.
Schritt 3

Nun die Gelatinemasse zur restlichen Quarkmasse geben und alles gut vermengen. (keine angst wenn es sehr flüssig wirkt, das wird wieder fest). Die Füllung nun für 10 - 15 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Den Biskuit nun wieder auseinanderrollen, mit der Füllung bestreichen und wieder zusammen rollen , natürlich ohne das Geschirrtuch ;-)
Die Biskuitrolle nun für mindestens 2 Stunden kühl stellen, damit die Füllung schön fest wird.
Vor dem Servieren mit Sukrin melis (alternative zu Puderzucker)bestreuen und mit dünnen Zitronenscheiben dekorieren, fertig.
Du magst vielleicht auch
-
unserLiebling Rezept für TIRAMISU-TORTE mit... 4.4/5 (813 Bewertung)
-
unserLiebling Zitronen-Schnitten 4/5 (495 Bewertung)
-
unserLiebling Mini-Schoko-Biskuitrolle mit Banane 4.5/5 (345 Bewertung)
-
Erdbeer - Biskuitrolle 4.5/5 (258 Bewertung)
-
Apfelringe mit Vanille-Eis-Soße 4.3/5 (9 Bewertung)
-
Veganer Schoko-Cappucino-Pudding 3.7/5 (17 Bewertung)
-
Zitronen-Joghurt-Sorbet 4.3/5 (12 Bewertung)
-
Zitronen-Butterplätzchen 3.8/5 (45 Bewertung)
Tricks & Tipps vom Profikoch?
Süßere Ostereier siehst Du dieses Jahr nicht mehr! Diese leckeren Linzer Cookies mit Marmeladenfüllung schmecken kleinen und großen Osterhasen. Probier's gleich mal aus!
Zutaten
Für den Teig
- 250g weiche Butter
- 200g Zucker
- 1 (großes) Ei
- 1/2 TL Vanillemark (oder 1 Pck. Vanillezucker)
- 70g gemahlene Mandeln
- 1/2 TL Salz
- 300g Mehl
Für die Füllung und Dekoration
- 50 g Zentis Sonnenfrüchte Aprikose
- 50 g Zentis Sonnenfrüchte Erdbeere
- 50 g Zentis Sonnenfrüchte Waldfrucht
- Puderzucker
Eine eiförmige und eine kleine kreisförmige Plätzchen-Ausstechform .
Zubereitung
Den Backofen auf 180°C vorheizen.
Die weiche Butter und den Zucker miteinander verkneten (gerne mit Hilfe einer Küchenmaschine). Das Ei hinzugeben und gut untermischen. Dann nach und nach die Vanille, die gemahlenen Mandeln, das Salz und das Mehl hinzufügen und kneten, bis ein glatter Teig entstanden ist. Vor dem Weiterverarbeiten mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche oder auf Backpapier dünn ausrollen und Eier ausstechen. In die Hälfte der Plätzchen einen Kreis stechen und den ausgestochenen Teig herausnehmen.
Alle Plätzchen auf ein Backblech legen und für 10 Minuten in den vorgeheizten Backofen geben. Aus dem Ofen nehmen und kurz auskühlen lassen.
Dann die Plätzchen ohne kreisförmigen Ausstich mit Konfitüre bestreichen und die Plätzchen mit Ausstich mit Puderzucker bestreuen. Die Plätzchen mit Puderzucker auf die Marmeladenplätzchen legen und leicht andrücken.
Jetzt habt ihr ein paar Süße Ostereier zum Verstecken ;)
Dieses Rezept kommentieren