Menu Rezeptname, Zutat, Suchbegriff...

20 schnelle Kuchen mit Sommerfrüchten

,
HeimGourmet

© thepiwko/Shutterstock.com

Wassermelonen-Kuchen

Wassermelone sollten wir viel häufiger in Kuchen verwenden. Der erfrischende Geschmack mit der leichten Süße eignet sich ideal als Dessert für heiße Tage oder als frischer Abschluss beim Grillabend. Der Kuchen kommt ganz ohne Ofen aus und lässt sich gut vorbereiten.

Zutaten (für eine Springform Ø 24 cm)

Für den Boden

  • ca. 20 Löffelbiskuits
  • 3–4 EL Milch oder Fruchtsaft zum Tränken

Für die Joghurtcreme

  • 400 g griechischer Joghurt (oder cremiger Naturjoghurt)
  • 200 ml Schlagsahne
  • 3 EL Honig oder Zucker (nach Geschmack)
  • 1 TL Vanilleextrakt (optional)
  • 6 Blatt Gelatine oder 1 Päckchen gemahlene Gelatine
  • 300 g Wassermelone, gewürfelt (ohne Kerne)

Für die Melonenschicht

  • ca. 400–500 g Wassermelone (ohne Kerne)
  • 2 Blatt Gelatine oder ½ Päckchen gemahlene Gelatine
  • 1 EL Limettensaft (optional)

Zubereitung

  1. Springform mit Backpapier auslegen. Löffelbiskuits halbieren, mit der flachen Seite nach unten eng nebeneinander in die Form legen. Mit etwas Milch oder Fruchtsaft beträufeln.
  2. Gelatine für die Creme einweichen. Sahne steif schlagen. Joghurt mit Honig und Vanille glatt rühren. Gelatine auflösen, 2–3 EL der Joghurtmasse einrühren, dann zügig unter den restlichen Joghurt heben. Sahne unterheben.
  3. Wassermelonenwürfel vorsichtig unter die Creme mischen, dann die Masse gleichmäßig auf den Biskuitboden geben. Glatt streichen und mindestens 2 Stunden kühlen.
  4. Für das Topping Wassermelone pürieren (ergibt ca. 300–350 ml Püree), durch ein feines Sieb streichen. Gelatine einweichen, auflösen, mit 2–3 EL Püree angleichen, dann unter das restliche Püree rühren. Nach Wunsch etwas Limettensaft hinzufügen.
  5. Melonenpüree vorsichtig auf die gekühlte Joghurtcreme geben. Für eine frostige Konsistenz ca. 1–2 Stunden im Tiefkühler anfrieren lassen oder alternativ im Kühlschrank gelieren lassen.

Weitere Artikel hier!