Menu Rezeptname, Zutat, Suchbegriff...

Leckere Rezepte für eine traditionelle Weihnachtsgans - 3 Rezepte

Wenn Dir das gefällt, dann magst Du bestimmt auch: Beilagen zur Weihnachtsgans, Kartoffelkloß, Gewürzmischung für die Weihnachtsgans, Weihnachtsgans bei Niedrigtemperatur, klassische Weihnachtsgans, Entenfleisch, Christstollen-Muffins

Tricks & Tipps vom Profikoch?

Ostern kann kommen! Wir backen süße Ostereier mit Marmeladenfüllung

Süßere Ostereier siehst Du dieses Jahr nicht mehr! Diese leckeren Linzer Cookies mit Marmeladenfüllung schmecken kleinen und großen Osterhasen. Probier's gleich mal aus!

Zutaten

Für den Teig

  • 250g weiche Butter
  • 200g Zucker
  • 1 (großes) Ei
  • 1/2 TL Vanillemark (oder 1 Pck. Vanillezucker)
  • 70g gemahlene Mandeln
  • 1/2 TL Salz
  • 300g Mehl

Für die Füllung und Dekoration

  • 50 g Zentis Sonnenfrüchte Aprikose
  • 50 g Zentis Sonnenfrüchte Erdbeere
  • 50 g Zentis Sonnenfrüchte Waldfrucht
  • Puderzucker

Eine eiförmige und eine kleine kreisförmige Plätzchen-Ausstechform .

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180°C vorheizen.
  2. Die weiche Butter und den Zucker miteinander verkneten (gerne mit Hilfe einer Küchenmaschine). Das Ei hinzugeben und gut untermischen. Dann nach und nach die Vanille, die gemahlenen Mandeln, das Salz und das Mehl hinzufügen und kneten, bis ein glatter Teig entstanden ist. Vor dem Weiterverarbeiten mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  3. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche oder auf Backpapier dünn ausrollen und Eier ausstechen. In die Hälfte der Plätzchen einen Kreis stechen und den ausgestochenen Teig herausnehmen. 
  4. Alle Plätzchen auf ein Backblech legen und für 10 Minuten in den vorgeheizten Backofen geben. Aus dem Ofen nehmen und kurz auskühlen lassen.
  5. Dann die Plätzchen ohne kreisförmigen Ausstich mit Konfitüre bestreichen und die Plätzchen mit Ausstich mit Puderzucker bestreuen. Die Plätzchen mit Puderzucker auf die Marmeladenplätzchen legen und leicht andrücken. 
  6. Jetzt habt ihr ein paar Süße Ostereier zum Verstecken ;)

Am besten bewertete Traditionelle Weihnachtsgans Rezepte

Von

Wenn es festlich sein soll, dann ist ein traditioneller Gänsebraten genau das richtige

  • Gans (>4,2kg)
  • 2 Äpfel
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Zweig Thymian
  • Salz und Pfeffer
  • Vegeta, Fondor oder Suppenpulver
4.8/5 (240 Bewertung)

Weihnachten und Gesundheit - passt das? Ja! Wir klären auf warum!

178 mal geteilt

Von

Zutaten für 4 Portionen: 1 Gans, ca

  • Zutaten für 4 Portionen:
  • 1 Gans, ca. 5 kg
  • 3 Stange/n Staudensellerie
  • 1 Zwiebel(n), groß
  • 1 Apfel, säuerlich
  • 6 Scheibe/n Toastbrot
  • 250 g Marone(n), (fertig vakuum)
  • Leber, Magen, Herz der Gans
  • Thymian
  • Salz
  • Pfeffer
  • Die meist verpackten Innereien der Gans entfernen. Gans auswaschen, salzen. Die Innereien säubern (meistens muss der Magen noch geputzt werden), fein hacken oder im Mixer anpürieren.
  • Staudenselleriestangen waschen, in feine Scheiben schneiden. Apfel schälen, vom Kerngehäuse befreien und in Stückchen schneiden. Die Toastbrotscheiben würfeln. Die Esskastanien aus der Vakuumverpackung nehmen und grob würfeln. Die Zwiebeln in feine Würfel schneiden. Alle Zutaten in einer großen Schüssel mischen. Mit reichlich Thymian (3 EL), Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen und in die Gans füllen. Gänseöffnung schließen. Geht ganz einfach mit 3 oder 4 Rouladennadeln, über die man im Zick-Zack Küchengarn legt, zuzieht wie bei einem geschnürten Korstett oder Wanderstiefeln und eine Schleife macht. Vorteil: Ist die Gans fertig, entfernt man nur die Nadeln und kann das Garn dann abnehmen, ohne große Fummelei. Gans von außen sparsam salzen. Gans nun in den vorgeheizten Backofen bei 220° ca. 1 Stunde braten, dann mindestens 7 Stunden bei Niedrigtemperatur 80° weiter schmoren lassen. Die Gans wird butterzart und bleibt saftig. Wir stellen die Gans ca. 1 Stunde vor dem Schlafengehen in die Röhre, schalten nach 1 Stunde auf Niedrigtemperatur. Wer morgens als erster aufsteht, stellt dann den Backofen ab. Die Gans bleibt dann im Backofen und man bracht sie nur noch ca. 1/2 Stunde vor dem Essen im Backofen aufwärmen, bei ca. 180°.
  • Die Fülle aus der Gans holen und als Beilage servieren, sehr köstlich!
  • Arbeitszeit: ca. 1 Std.
  • Ruhezeit: ca. 8 Std.
  • Schwierigkeitsgrad: normal
5/5 (1 Bewertung)

Praktische Ideen für den selbstgemachten Adventskalender.

33 mal geteilt

Von

Dieser Gänsebraten mit Maronen, Feigen, Äpfeln und Artischocken ist eine wahre Köstlichkeit und perfekt für jed...

  • 1 Gans ca. 3 kg
  • 1 kg Dosen Kastanien
  • 1 kg Karotten
  • 4 getrocknete Zwiebeln
  • Äpfel (1 Apfel pro Person)
  • 8 Artischocken
  • 1-2 Feigen pro Person
  • 200g Champignons
  • Füllung:
  • Hackfleisch vom Kalb
  • 2 Scheiben Schinken
  • Einige Esskastanien,
  • Salz, Pfeffer
  • Cognac
  • Thymian
4.8/5 (65 Bewertung)

Brennende Fragen? Unsere Köche antworten!

Gänsebraten mit Maronen Gans