Honig-crème Brulée
Von aennchen1995
Streng genommen ist eine Crème Brûlée ohne Tafel-oder Puderzucker nicht möglich, denn nur der lässt sich so karamellisieren, dass der Name diese Speise wirklich gerechtfertigt ist. Doch zur Einordnung passt die Bezeichnung besser als jede andere. Dieses Rezept ist einfach umzusetzen, erfordert jedoch Geduld. Die Eiermasse fängt oft genau dann an zu stocken, wenn man gerade unaufmerksam wird, was zu unschönen Klumpen führt.
Zutaten
- 4 Eier
- 30g Honig
Infos
Portionen 2
Schwierigkeitsgrad Kompliziert
Zubereitungszeit 30Min.
Kosten Mäßig
Art der Zubereitung
Schritt 1
Die Eier und den Honig gut miteinander verquirlen und schaumig rühren.
Schritt 2
Die Eiermasse in ein Metallgefäß geben und dieses in einen Topf mit beinahe kochendem Wasser (Wasserbad) stellen und stetig rühren. Hier ist Geduld geboten, es dauert mindestens rund fünf Minuten, bis die Masse eine cremige Konsistenz annimmt. Dann sollte die Schüssel aus dem Bad genommen, jedoch noch eine halbe Minute weiter gerührt werden.
Schritt 3
Da in diesem Rezept kein Zucker verwendet wird, ist der Übergang von der flüssigen zur festen Konsistenz noch kürzer, entsprechend vorsichtig und frühzeitig muss die Hitze reduziert werden. Außerdem ist die übliche Karamellisierung der Oberfläche mit einem Brenner in diesem Fall nicht möglich.
Du magst vielleicht auch
-
Milchreis 4.1/5 (25 Bewertung)
-
Himbeer-Püree auf bayrischer Creme 4.1/5 (20 Bewertung)
-
Pfannkuchen 3.8/5 (42 Bewertung)
-
Grüner Salat mit... 3.9/5 (12 Bewertung)
-
Feigen mit Gorgonzola und Honig 3.8/5 (5 Bewertung)
-
Schnelle Creme brulee 3.8/5 (27 Bewertung)
Tricks & Tipps vom Profikoch?
Süßere Ostereier siehst Du dieses Jahr nicht mehr! Diese leckeren Linzer Cookies mit Marmeladenfüllung schmecken kleinen und großen Osterhasen. Probier's gleich mal aus!
Zutaten
Für den Teig
- 250g weiche Butter
- 200g Zucker
- 1 (großes) Ei
- 1/2 TL Vanillemark (oder 1 Pck. Vanillezucker)
- 70g gemahlene Mandeln
- 1/2 TL Salz
- 300g Mehl
Für die Füllung und Dekoration
- 50 g Zentis Sonnenfrüchte Aprikose
- 50 g Zentis Sonnenfrüchte Erdbeere
- 50 g Zentis Sonnenfrüchte Waldfrucht
- Puderzucker
Eine eiförmige und eine kleine kreisförmige Plätzchen-Ausstechform .
Zubereitung
Den Backofen auf 180°C vorheizen.
Die weiche Butter und den Zucker miteinander verkneten (gerne mit Hilfe einer Küchenmaschine). Das Ei hinzugeben und gut untermischen. Dann nach und nach die Vanille, die gemahlenen Mandeln, das Salz und das Mehl hinzufügen und kneten, bis ein glatter Teig entstanden ist. Vor dem Weiterverarbeiten mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche oder auf Backpapier dünn ausrollen und Eier ausstechen. In die Hälfte der Plätzchen einen Kreis stechen und den ausgestochenen Teig herausnehmen.
Alle Plätzchen auf ein Backblech legen und für 10 Minuten in den vorgeheizten Backofen geben. Aus dem Ofen nehmen und kurz auskühlen lassen.
Dann die Plätzchen ohne kreisförmigen Ausstich mit Konfitüre bestreichen und die Plätzchen mit Ausstich mit Puderzucker bestreuen. Die Plätzchen mit Puderzucker auf die Marmeladenplätzchen legen und leicht andrücken.
Jetzt habt ihr ein paar Süße Ostereier zum Verstecken ;)
Dieses Rezept kommentieren