© Naturland
Naturland
Die Zertifizierungsorganisation Naturland wurde 1982 von Wissenschaftlern, Landwirten und Verbrauchern mit dem Ziel gegründet, den ökologischen Landbau weltweit zu fördern. Wer seine Erzeugnisse mit diesem Siegel kennzeichnen möchte, muss hohe ökologische und überdies auch soziale Standards erfüllen. Dazu gehören:
- Gesamtbetriebsumstellung auf Bio
- weniger Geflügel und Schweine pro Hektar Fläche als EU-Richtlinie
- mindestens 50 Prozent des Futters vom eigenen Betrieb
- Ausschluss von Kinderarbeit und Wahrung der Menschenrechte
Kritik
Naturland arbeitet international und nimmt auch Großbetriebe in seine Zertifizierung auf. 2012 kam es zum Skandal, als die Tierschutzorganisationen PETA und Animal Rights Watch auf prekäre Zustände in der Tierhaltung bei Wiesenhof aufmerksam machten. Wiesenhof war ein Naturland zertifiziertes Unternehmen. Kurz darauf trennte sich die Organisation von dem Geflügelproduzenten.