Hangtown Fry ist ein amerikanischer Klassiker aus dem 19. Jahrhundert, der in der Zeit des kalifornischen Goldrausches entstand. Der Legende nach wurde das Gericht von einem erfolgreichen Goldgräber in der Stadt "Hangtown" (heute Placerville) bestellt – mit den damals teuersten Zutaten: Eiern, Austern und Speck. Es ist ein deftiges, proteinreiches Omelett, das durch den besonderen Geschmack der Austern eine luxuriöse Note bekommt. Hangtown Fry wird meist als Frühstück oder Brunch serviert, eignet sich aber auch wunderbar als herzhafte Hauptmahlzeit.
Zutaten (für 4 Personen)
12 frische Austern
8 Scheiben Speck (Bacon)
8 frische Eier
4 EL Milch oder Sahne
2 EL Butter (zum Braten)
2–3 EL Mehl (zum Panieren der Austern)
Salz und schwarzer Pfeffer zum Würzen
Optional: frische Petersilie oder Schnittlauch zum Garnieren
Optional: ein Spritzer Zitronensaft für die Austern
Zubereitung
Die Austern vorsichtig abtropfen lassen, ggf. kurz mit kaltem Wasser abspülen und trocken tupfen. Leicht mit Salz und Pfeffer würzen und im Mehl wenden.
Die Baconscheiben in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze knusprig braten. Danach auf Küchenpapier abtropfen lassen. Das Speckfett kann in der Pfanne verbleiben oder teilweise entfernt werden.
In derselben Pfanne (oder separat, falls gewünscht) 1 EL Butter hinzufügen. Die bemehlten Austern darin bei mittlerer Hitze ca. 1–2 Minuten pro Seite goldbraun braten. Herausnehmen und beiseitestellen.
Die Eier in einer Schüssel mit Milch oder Sahne verquirlen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
In der Pfanne erneut 1 EL Butter erhitzen. Die Eiermasse hineingeben und bei mittlerer Hitze stocken lassen. Sobald die Unterseite fest wird, die gebratenen Austern und Speckstücke darauf verteilen. Kurz weitergaren, bis das Omelett durch, aber noch saftig ist. Es kann entweder offen serviert oder zur Hälfte umgeklappt werden.
Das Omelett auf Teller verteilen, optional mit frischen Kräutern und einem Spritzer Zitronensaft garnieren. Dazu passt Toast, Bratkartoffeln oder ein frischer Salat.