Menu Rezeptname, Zutat, Suchbegriff...

Die 15 seltsamsten Eier-Rezepte aus aller Welt

,
HeimGourmet

© William2023/Shutterstock.com

Eiseneier

Iron Eggs stammen aus Taiwan und sind ein ungewöhnlicher Snack mit faszinierender Textur: außen fast lederartig fest, innen zart, würzig und aromatisch. Sie entstehen durch mehrfaches Kochen und Trocknen von Eiern in einer würzigen Sojasauce-Mischung. Ursprünglich erfunden in Tamsui (Taipei), wurden sie früher aus Wachteleiern gemacht – du kannst sie aber genauso gut mit normalen Hühnereiern zubereiten. Die Herstellung dauert, aber das Ergebnis lohnt sich!

Zutaten (für 12 Eier)

  • 12 kleine Hühnereier
  • 200 ml dunkle Sojasoße 
  • 500 ml Wasser
  • 2 EL brauner Zucker
  • 3–4 Scheiben frischer Ingwer
  • 2 Knoblauchzehen, leicht zerdrückt
  • 1 Sternanis
  • 1 kleines Stück Zimtstange
  • 1 TL Sichuanpfefferkörner (optional)
  • 1 Lorbeerblatt

Zubereitung

  1. Die Eier hart kochen (10 Minuten für Hühnereier), dann kalt abschrecken und sorgfältig schälen.
  2. In einem Topf Sojasoße, Wasser, Zucker, Ingwer, Knoblauch und alle Gewürze zum Kochen bringen. Kurz köcheln lassen, damit sich die Aromen entfalten.
  3. Geschälte Eier in den Sud geben und bei niedriger Hitze 1 Stunde sanft köcheln lassen. Dann die Hitze abstellen und die Eier 30 Minuten ziehen lassen.
  4. Eier aus dem Sud nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Anschließend auf ein Backblech legen und bei ca. 80–100? Grad oder in einem Dörrgerät 30–60 Minuten trocknen lassen – bis sie leicht schrumpelig werden.
  5. Diesen Vorgang (Kochen im Sud und anschließendes Trocknen) mehrmals wiederholen – traditionell bis zu 7–10 Mal. Je häufiger du wiederholst, desto dunkler und „eisiger“ wird die Textur außen.
  6. Wenn die gewünschte Konsistenz erreicht ist (außen zäh, innen weich), kannst du die Eier optional mit etwas neutralem Öl einreiben, um Glanz zu verleihen.

Tipp: Iron Eggs halten sich im Kühlschrank mehrere Tage und werden als kalter Snack gegessen – perfekt für Bento-Boxen, Picknicks oder asiatische Vorspeisenplatten.

 

Noch mehr kuriose Rezeptideen gewünscht? Dann haben wir hier die Top 20 seltsamsten Gerichte aus Deutschland.

Ihr sucht noch mehr tolle Kochideen? Abonniert 'Heimgourmet' auf MSN, um mehr Rezepte und Kochtipps in eurem Feed zu sehen. 


Weitere Artikel hier!