Menu Rezeptname, Zutat, Suchbegriff...

Die 15 seltsamsten Eier-Rezepte aus aller Welt

,
HeimGourmet

© NilaSito/Shutterstock.com

Chawanmushi

Chawanmushi ist ein herzhafter, seidiger Eierpudding aus Japan, der nicht wie ein Omelett oder Rührei zubereitet wird, sondern sanft gedämpft wird. Der Name bedeutet wörtlich „gedämpft in einer Teeschale“. Im Gegensatz zu westlichen Eierspeisen wird Chawanmushi nicht gebraten, sondern mit einer klaren Dashi-Brühe vermischt und mit feinen Zutaten wie Garnelen, Pilzen oder Huhn veredelt. Warm oder kalt serviert, ist es eine Delikatesse voller Umami.

Zutaten (für 4 kleine Portionsschälchen)

  • 3 Eier 
  • 450 ml Dashi-Brühe 
  • 1 TL helle Sojasoße
  • 1 TL Mirin 
  • 1/2 TL Salz
  • 4 kleine Stücke Hühnerbrust 
  • 4 küchenfertige Garnelen 
  • 4 Scheiben Shiitakepilze oder Champignons
  • 4 Stücke Surimi
  • Optional: Spinat, Frühlingszwiebel

Zubereitung

  1. Eier vorsichtig in einer Schüssel verquirlen, nicht aufschlagen, damit keine Blasen entstehen. Die Dashi-Brühe mit Sojasoße, Mirin und Salz mischen und nach und nach zu den Eiern geben. Durch ein feines Sieb gießen, um Klümpchen oder Bläschen zu entfernen. So wird die Masse besonders glatt.
  2. Je ein Stück Huhn, Garnele, Pilz und Surimi in die hitzefesten Tassen oder kleine Schälchen geben.
  3. Die Eier-Dashi-Mischung vorsichtig in die Förmchen gießen, bis etwa 80–90?% gefüllt sind.
  4. Die Schälchen mit Alufolie oder Deckel abdecken (damit kein Kondenswasser hinein tropft).
  5. Im Dampfgarer oder über einem Topf mit leicht siedendem Wasser bei sanfter Hitze 12–15 Minuten dämpfen.
  6. Chawanmushi warm oder kalt servieren – mit feinen Frühlingszwiebelringen oder etwas Yuzu-Schale garniert.

Weitere Artikel hier!