Menu Rezeptname, Zutat, Suchbegriff...

Quiz: Was heißt das auf Österreichisch?

,
HeimGourmet

© Getty Images / Moment / Sebastian Condrea

Germ

Germ! Und daher verbrigt sich hinter den beliebten germknödeln nichts anderes als Hefeknödel.  Die ihr so übrigens selbst machen könnt:

Zutaten (für 8 Germknödel)

  • 200 ml Milch
  • 20 g Hefe (Würfel)
  • 500 g Mehl
  • 5 El Zucker
  • 150 g Butter
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • abgeriebene Schale von 1 Zitrone
  • 4 EL Pflaumenmus
  • 150 ml Wasser
  • 50 g Mohn
  • optional: Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung

  1. Die Hälfte der Milch erwärmen, bis sie lauwarm ist. Hefe dazugeben und auflösen.
  2. In eine seperate Schüssel Mehl geben und eine Kuhle in die Mitte formen. Hefe und Milch hineingeben, 1 El Zucker dazugeben und gut verrühren. 15 Minuten abgedeckt gehen lassen.
  3. 50 g der Butter schmelzen und mit den restlichen 100 ml Milch vermischen.
  4. Diese Mischung mit Ei, Salz, 1 El Zucker und Zitronenschale dazugeben zum vorherigen Teig aus Schritt 2 geben und gut verrühren. Erneut abdecken und 30 Minuten gehen lassen
  5. Gut durchkneten und in 8 Kugeln teilen, flach drücken. Jeweils einen Tl Pflaumenmus auf jeden Fladen geben und zu Knödeln formen. Dabei aufpassen, dass das Mus in der Mitte bleibt.
  6. Ein Backblech mit Mehl bestreuen, die Knödel darauf setzen und bei 50  Grad etwa 20 Minuten lang abgedeckt gehen lassen.
  7. 150 ml Wasser aufkochen und je drei Knödel nebeneinander in einen Dampfeinsatz setzen. Bei schwacher Hitze bis zu 25 Minuten lang dämpfen.
  8. Knödel herausnehmen, einsetchen und auf einem gefetteten Blech warm halten. Die restlichen Knödel genau so zubereiten.
  9. 100 g Butter schmelzen und mit Mohn und den restlichen 3 El Zucker verrühren, über die fertigen Knödel geben.

Weitere Artikel hier!



Tricks & Tipps vom Profikoch?

VIDEO: Tüten luftdicht verschließen mit diesem einfachen Trick

Tüten luftdicht verschließen mit diesem Trick!