Künstliche Lebensmittelfarbe kommt in sehr vielen Lebensmitteln vor, u.a. in Süßigkeiten, Cornflakes, Getränken, Backmischungen, Tiernahrung...
In Norwegen, Finnland, Frankreich, der Schweiz und Großbritannien verboten
Sie wird aus Chemikalien hergestellt, die für Gehirntumore bei Mäusen, Blasenkrebs, allergische Reaktionen, Nebennierenkrebs und Nierenkrebs, Hyperaktivität bei Kindern, Zellverlust und Schilddrüsentumore verantwortlich sind. Zudem wird Lebensmittelfarbe aus Chemikalien aus Petrol gemacht (woraus Teer und Benzin gemacht werden)