Menu Rezeptname, Zutat, Suchbegriff...

Ohne die geht's nicht: Keks-Klassiker für Weihnachten

,
HeimGourmet

Weihnachten ohne Kekse? Undenkbar! Ob auf dem Plätzchenteller, als Geschenk aus der Küche oder einfach zum Naschen zwischendurch – klassische Weihnachtskekse gehören zur Adventszeit wie Kerzen und Tannenduft. Von Vanillekipferl über Zimtsterne bis zu Butterplätzchen gibt es unzählige Sorten, die Tradition, Gemütlichkeit und Genuss in einem Bissen vereinen. Schon das gemeinsame Backen der Klassiker bringt Vorfreude, Freude und festliche Stimmung in die Küche. Mit unseren Rezepten gelingen die Kekse garantiert: knusprig, aromatisch und unwiderstehlich lecker.

© Thinkstock

Vanillekipferl

Vanillekipferl eignen sich perfekt für den Start in die weihnachtliche Backsaison. Sie sind kinderleicht zuzubereiten und mit der leichten Vanillenote zaubern sie einen Hauch Advent in unsere Küchen.

Zutaten

  • 3 Eigelb
  • 125 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 125 g Butter
  • 300 g Mehl
  • 125 g gemahlene Mandeln
  • 2 Pck. Vanillezucker zum Bestreuen

Zubereitung

  1. Eigelb, Zucker, 1 Packung Vanillezucker und Butter schaumig rühren.
  2. Mehl und Mandeln dazukneten. und den Teig etwa eine Stunde kühl stellen.
  3. Ofen auf 180 Grad vorheizen und Backblech mit Backpapier auslegen.
  4. Den Teig rollen und mit einem Messer immer einen Stück von der Teigwurst abschneiden und zu einem Hörnchen formen. Aufs Backblech legen.
  5. Das volle Blech etwa 10-12 Minuten backen.
  6. Die zwei Packungen Vanillezuker in einen tiefen Teller füllen und die noch warmen Vanillekipferl darin wälzen, damit der Zucker gut haften bleibt.
  7. Auskühlen lassen und in einer Dose aufbewahren oder verschenkfertig einpacken.

Tipp:  Noch besser schmecken die Vanillekipferl mit selbstgemachtem Vanillezucker. Dazu zwei Vanillestangen auskratzen und die ausgekratze Vanille sowie die Stangen und 500 g Zucker in einem verschliessbarem Glas etwa eine Woche ziehen lassen. Dann die ausgekratzten Stangen entfernen, nochmal gut mischen und fertig ist der eigene Vanillezucker.


Weitere Artikel hier!



Diesen Artikel kommentieren