Menu Rezeptname, Zutat, Suchbegriff...

Du trinkst jeden Tag Kaffee? Das passiert mit deinem Körper!

,
HeimGourmet

Für viele ist der tägliche Kaffee ein unverzichtbarer Bestandteil des Alltags. Ob am Morgen, im Büro oder zwischendurch. Doch was genau passiert im Körper, wenn wir regelmäßig Koffein zu uns nehmen? Kaffee kann erstaunlich viele positive Effekte haben. Von gesteigerter Konzentration bis hin zu einem besseren Stoffwechsel. Gleichzeitig gibt es aber auch mögliche Nebenwirkungen, wenn der Konsum überhandnimmt. In diesem Text erfährst du, wie sich täglicher Kaffeegenuss auf deinen Körper auswirkt, sowohl kurz- als auch langfristig. So kannst du bewusster entscheiden, wie viel Kaffee dir wirklich guttut.

© unplash / Helena Lopes

Kaffeekonsum in Deutschland

Deutschland gilt nach wie vor als echte „Kaffee-Nation“: Rund 163 Liter Kaffee pro Kopf wurden im Jahr 2024 konsumiert – damit liegt der Konsum wieder auf dem Niveau vor der Corona-Pandemie. Pro Kaffeetrinker sind es durchschnittlich etwa 3 bis knapp 4 Tassen pro Tag. Ein auffälliger Trend: Kaffee, der nachhaltig zertifiziert ist, gewinnt deutlich an Bedeutung. Auch löslicher Kaffee und ganze Bohnen legen zu.  Bei den Zubereitungsarten ist ein Wandel zu erkennen: Vollautomaten mit ganze Bohnen werden beliebter, und der Anteil von gemahlenem Kaffee verringert sich langsam im Vergleich. Wir Deutschen trinken also gerne Kaffe. Aber was macht dieser Konsum mit unserem Körper?


Weitere Artikel hier!



Tricks & Tipps vom Profikoch?

Eine einfache Videoanleitung für einen Mocaccino

Eine leckere Kaffee-Variation aus Espresso, heißer Milch und etwas Schokoladensirup. Wir zeigen euch im Video wie der Mocaccino (Caffé Mocca) gelingt.

 

Diesen Artikel kommentieren