
Zutaten
- 100g Mehl
- 1 kleine Prise Salz
- 1 TeelöffelspitzeTrockenhefe
- 1 Teelöffelspitze Zucker
- 150ml Milch
Infos
Portionen 1
Schwierigkeitsgrad Leicht
Zubereitungszeit 5Min.
Koch-/Backzeit 20Min.
Kosten Preiswert
Art der Zubereitung
Schritt 1
Die Milch mit 20ml Wasser in einem kleinen Topf erhitzen, bis sie warm ist, aber nicht kocht. Dann die Flüssigkeit mit Zucker und getrockneter Hefe in eine Schüssel geben und an einem warmen Ort für 10-15 Minuten ruhen lassen. Die Hefe-Mischung muss schaumig werden.
Schritt 2
Inzwischen Mehl und Salz in eine Rührschüssel geben und eine Vertiefung in der Mitte graben.Die schaumige Hefe-Mischung dazugießen. Nun mit einem Holzlöffel die Flüssigkeit nach und nach in das Mehl einarbeiten. Den Teig kräftig rühren, damit er schön glatt wird. Die Schüssel mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 45 Minuten stehen lassen .
Schritt 3
Um die Küchlein zu braten muss man das Innere der Eierringe gut einfetten, wie auch die Pfanne. Die Eierringe man nun auf der Pfanne positionieren, und wenn die Pfanne heiß ist, jeweils einen kleinen Suppenlöffel Teig hineingeben. Die Küchlein für 4 oder 5 Minuten braten lassen.Es werden erste kleine Bläschen an der Oberfläche erscheinen und dann platzen, so enstehen die Löcher.
Schritt 4
Nun mit einer Gabel die Küchlein aus den Eierringen nehmen und umdrehen, sodass sie auch von der anderen Seite gebraten werden. Auf dieser Seite brauchen sie aber nur ca. 1 Minute gebraten werden. Diesen Vorgang wiederholen bis alle Küchlein gebraten sind.
Du magst vielleicht auch
-
Bällchensalat 3.8/5 (23 Bewertung)
-
Schnelles Brot 3.8/5 (13 Bewertung)
-
Knusprig leckere Chocolate Chip... 3.8/5 (22 Bewertung)
-
Brot mit Thunfisch und Käse 3.3/5 (138 Bewertung)
-
Banana Bread 3.7/5 (60 Bewertung)
-
Hefepfannkuchen 3.7/5 (22 Bewertung)
-
Sauerkrautküchle 3.7/5 (39 Bewertung)
-
Saftige Schoko Brownies 3.7/5 (15 Bewertung)
Tricks & Tipps vom Profikoch?
Dieses herzhafte Kräuter Käse Pull Apart Bread lädt zum gemütlichen Zupfen vor der Couch oder als Fingerfood auf der Party ein. Mit diesem Rezept für amerikanisches Zupfbrot seid ihr voll im Trend!
Dieses Rezept kommentieren