Kikis Schoko Rosmarinpudding
Von Kiki Surlechamp
Dies ist eine Message an alle Schokofans und Puddingliebhaber, die wie ich gerne mal zum Tütenpudding greifen, wenn schnell was Süßes her muss.
Da mir der klassische Schokopudding immer zu fad ist, füg ich dem Ganzen dann meist noch i-was bei.Schnapsli oder mehr Schokolade etc....
Denn im Grunde ist das Fertigpulver ja nur Stärke und Kakao.
Und das hat der gut sortierte Bäcker eigentlich eh im Haus!
Also dacht ich mir: Warum mach ichs denn dann nicht gleich selber.
Und los ging die Spielerei ...und geboren wurde: Der Schoko-Rosmarin Pudding.
Das ist der pure Pudding Porno!!! Nie wieder Pulver, im Ernst! SOOO schokoladig und zartschmelzend!
Bei nur minimal mehr Zeitaufwand!
Dunkle Schokolade und Rosmarin ist ja meine absolute Lieblingskombination ,die ich auch gerne für Tortenganache und Tartefüllungen verwende.
Ja sogar weniger experimentfreudige Zungen kann man damit begeistern!
Wichtig ist es, richtig gute, mind. 70% ige Schokolade zu verwenden und eine gehörige Prise Salz mit reinzugeben, da dadurch die Schokonote noch besser durchkommt!
Zutaten
- 500 ml Milch ( darf ruhig mal die fette sein) + ein Paar EL
- 100g 70% Schoki
- große Prise Salz
- 3 Zweige frischer Rosmarin
- 4-5 El Zucker ( nach Geschmack: ich mags bisschen herber)
- etwas Vanilleessenz
- 2 EL Stärke
- 3 EL Kakao
Infos
Portionen 6
Schwierigkeitsgrad Leicht
Zubereitungszeit 20Min.
Kosten Preiswert
Art der Zubereitung
Schritt 1
Die Milch kocht ihr mit dem Rosamrin auf und lasst das ganze 20 Minuten stehen, damit der Rosmarin seinen Geschmackt schön abgeben kann.
Dann einmal durchs Siebt geben und zusammen mit dem Zucker wieder erhitzen. Stärke, Kakao, und Salz mit ein paar EL Milch mischen. Wenn die Milch aufkocht, nehmen wie sie vom Herd und geben unter ständigen Rühren die Stärkemischung hinzu. Nun die Vanille. Am Schluss geben wir in Stücken die Schokolade hinzu und rühren, bis sie geschmolzen ist! Wichtig: Die Schokolade nie in zu heißen Pudding geben, da sie sonst gerinnt!!
Ab in die Schälchen (4 normale oder 6 kleine) und rein in den Kühlschrank!
Nach ca 2 Stunden ist er fest! Nehmt ihn aber ne halbe Stunde vor dem Essen aus dem Kühlschrank, da er bei Zimmertemperatur aromatischer ist!
Dazu ein schöner Rotwein! Einfach genial!
Lasst es euch gut gehen!
Du magst vielleicht auch
-
Chai-Cheesecake mit Feigen als... 4.1/5 (34 Bewertung)
-
Kokosnuss- Pudding (Quindim) 4.1/5 (28 Bewertung)
-
Dänischer Reispudding, vegan 3.8/5 (47 Bewertung)
-
Schokoladenpudding-Kuchen 4.2/5 (41 Bewertung)
-
Schoko-Frühstücks-Pudding mit... 3.8/5 (22 Bewertung)
-
Fudge 3.7/5 (14 Bewertung)
-
Süßes Karottenbrot (TCM) 3.1/5 (12 Bewertung)
Tricks & Tipps vom Profikoch?
Süßere Ostereier siehst Du dieses Jahr nicht mehr! Diese leckeren Linzer Cookies mit Marmeladenfüllung schmecken kleinen und großen Osterhasen. Probier's gleich mal aus!
Zutaten
Für den Teig
- 250g weiche Butter
- 200g Zucker
- 1 (großes) Ei
- 1/2 TL Vanillemark (oder 1 Pck. Vanillezucker)
- 70g gemahlene Mandeln
- 1/2 TL Salz
- 300g Mehl
Für die Füllung und Dekoration
- 50 g Zentis Sonnenfrüchte Aprikose
- 50 g Zentis Sonnenfrüchte Erdbeere
- 50 g Zentis Sonnenfrüchte Waldfrucht
- Puderzucker
Eine eiförmige und eine kleine kreisförmige Plätzchen-Ausstechform .
Zubereitung
Den Backofen auf 180°C vorheizen.
Die weiche Butter und den Zucker miteinander verkneten (gerne mit Hilfe einer Küchenmaschine). Das Ei hinzugeben und gut untermischen. Dann nach und nach die Vanille, die gemahlenen Mandeln, das Salz und das Mehl hinzufügen und kneten, bis ein glatter Teig entstanden ist. Vor dem Weiterverarbeiten mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche oder auf Backpapier dünn ausrollen und Eier ausstechen. In die Hälfte der Plätzchen einen Kreis stechen und den ausgestochenen Teig herausnehmen.
Alle Plätzchen auf ein Backblech legen und für 10 Minuten in den vorgeheizten Backofen geben. Aus dem Ofen nehmen und kurz auskühlen lassen.
Dann die Plätzchen ohne kreisförmigen Ausstich mit Konfitüre bestreichen und die Plätzchen mit Ausstich mit Puderzucker bestreuen. Die Plätzchen mit Puderzucker auf die Marmeladenplätzchen legen und leicht andrücken.
Jetzt habt ihr ein paar Süße Ostereier zum Verstecken ;)
Dieses Rezept kommentieren