Viel Gemüse und Protein kommen in dieser Paprikapfanne zusammen, wodurch sie gesund wird und lecker schmeckt. Wer mag, kann das Hähnchen auf durch Veganes Fleisch ersetzen. Das Ergebnis schmeckt genauso gut.
Zutaten (für 4 Personen)
600?g Hähnchenbrustfilet
4 rote Paprika
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
2 EL Tomatenmark
400?ml passierte Tomaten
100?ml Gemüsebrühe
1 TL Paprikapulver
1 TL Oregano oder Thymian (getrocknet oder frisch)
Salz und Pfeffer zum Würzen
Optional: Frische Petersilie
Zubereitung
Hähnchen säubern und in Streifen schneiden.
Etwas Fett in einer großen Pfanne erhitzen. Hähnchenstreifen bei mittlerer Hitze goldbraun anbraten, salzen & pfeffern. Herausnehmen und beiseitestellen.
Paprika waschen, entkernen und in Streifen schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und in Ringe schneiden bzw. fein hacken. Noch etwas Fett in die Pfanne geben. Zwiebeln, Paprika und Knoblauch etwa10 Minuten anbraten, bis alles leicht gebräunt und weich wird.
Tomatenmark unterrühren, kurz mitrösten. Dann passierte Tomaten, Brühe, Gewürze und das gebratene Hähnchen zugeben. Alles gut verrühren, abgedeckt ca. 10–15 Minuten köcheln, bis das Fleisch zart und die Soße sämig ist.
Mit Salz und Pfeffer würzen und nach geschmack mit frischer Petersilie garnieren. Dazu passen Hirse oder Wildreis.