Dieser Apfel-Haferflocken-Kuchen ist nicht nur herrlich saftig, sondern auch eine gesunde Alternative zu klassischen Apfelkuchen mit viel Zucker und Fett. Haferflocken liefern wertvolle Ballaststoffe und machen den Kuchen angenehm sättigend, während Apfelstücke für natürliche Süße sorgen. Der Teig kommt ganz ohne Butter aus und überzeugt durch seine lockere, goldbraune Kruste.
Zutaten
2 große Äpfel
2 Eier
150 g Magerquark
100 ml ungesüßte Mandelmilch (oder fettarme Milch)
2 EL Apfelmark (ungesüßt)
100 g zarte Haferflocken
50 g Dinkelmehl (Type 630)
1 Päckchen Backpulver
2–3 EL Erythrit oder ein anderes Süßungsmittel nach Geschmack
1 TL Zimt
1 TL Vanilleextrakt
Optional: 1 Handvoll gehackte Walnüsse oder Mandeln
Prise Salz
Zubereitung
Backofen auf 180 Grad vorheizen und ein kleines Backblech oder eine rechteckige Form (ca. 25 × 20 cm) mit Backpapier auslegen.
Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke oder dünne Spalten schneiden.
Eier in einer großen Schüssel aufschlagen und leicht verquirlen.
Magerquark, Mandelmilch und Apfelmark hinzufügen und alles gründlich verrühren, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
Haferflocken, Dinkelmehl, Backpulver, Erythrit, Zimt, Vanilleextrakt und eine Prise Salz nacheinander dazugeben und gut unterrühren, bis ein cremiger Teig entsteht.
Etwa zwei Drittel der Apfelstücke unter den Teig heben.
Den Teig auf das vorbereitete Blech geben, gleichmäßig verstreichen und die restlichen Apfelstücke oben darauf verteilen.
Wer mag, gehackte Nüsse über den Kuchen streuen, um etwas Crunch zu bekommen.
Im vorgeheizten Ofen etwa 25-30 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist und herrlich duftet.
Nach dem Backen etwas abkühlen lassen, in Stücke schneiden und servieren.