Karottenkuchen zählt zu den beliebtesten gesunden Kuchen – und das aus gutem Grund. Die Karotten sorgen für eine natürliche Saftigkeit, während gemahlene Mandeln und Dinkelmehl für eine kernige, angenehme Textur sorgen. Anstelle von raffiniertem Zucker wird dieser Kuchen ausschließlich mit Datteln gesüßt, was ihm eine milde, karamellige Note verleiht. Gewürze wie Zimt und ein Hauch Muskat runden das Aroma perfekt ab. Der Kuchen ist nicht nur clean, sondern auch sättigend und voller guter Nährstoffe. Ideal zum Kaffee, als Snack oder sogar zum Frühstück.
Zutaten (für 4 Personen)
150 g entsteinte Datteln (z.?B. Medjool oder Deglet Nour)
100 ml heißes Wasser
2 Eier
60 ml Rapsöl oder mildes Kokosöl, geschmolzen
1 TL Vanilleextrakt
150 g fein geraspelte Karotten
100 g gemahlene Mandeln
80 g Dinkelvollkornmehl
1 TL Backpulver
1/2 TL Zimt
1/4 TL Muskatnuss
1 Prise Salz
Zubereitung
Datteln grob hacken und mit dem heißen Wasser übergießen, ca. 10 Minuten einweichen lassen.
Datteln samt Einweichwasser in einem Mixer oder mit einem Stabmixer zu einer feinen Paste pürieren.
Eier, Öl und Vanilleextrakt zur Dattelpaste geben und gründlich verrühren.
Karotten fein reiben und unter die Masse heben.
Gemahlene Mandeln, Dinkelvollkornmehl, Backpulver, Zimt, Muskatnuss und Salz in einer separaten Schüssel vermischen.
Trockene Zutaten nach und nach zur Karottenmasse geben und zu einem gleichmäßigen Teig verrühren.
Eine kleine Springform (ca. 20 cm) mit Backpapier auslegen oder einfetten.
Teig einfüllen und glatt streichen.
Im vorgeheizten Ofen bei 175?Grad ca. 35-40 Minuten backen.
Mit einem Holzstäbchen testen, ob der Kuchen durchgebacken ist, dann aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und aus der Form lösen.