Menu Rezeptname, Zutat, Suchbegriff...

Schmausen wie die K-Pop-Stars: 20 echt koreanische Rezepte

,
HeimGourmet

© Tatjana Baibakova/Shutterstock.com

Bulgogi 

Bulgogi bedeutet wörtlich „Feuerfleisch“ und steht für dünn geschnittenes, mariniertes Rindfleisch, das auf dem Grill oder in der Pfanne zubereitet wird. Es ist eines der beliebtesten koreanischen Gerichte überhaupt, ob bei Familienfesten, in Streetfood-Ständen oder als Highlight bei K-Dramen. Die perfekte Balance aus süß, salzig und würzig macht das Gericht unwiderstehlich und vielseitig.

Zutaten (für 4 Personen)

  • 600 g dünn geschnittenes Rindfleisch (z.?B. Ribeye oder Hüfte)
  • 4 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten
  • 1 kleine Zwiebel, in dünne Streifen geschnitten
  • 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 3 EL Sojasauce
  • 2 EL Zucker
  • 1 EL Honig oder Maissirup
  • 2 EL Sesamöl
  • 1 EL geriebener Ingwer
  • 1 EL Reiswein oder Mirin (optional)
  • 1 TL schwarzer Pfeffer
  • 1 EL geröstete Sesamsamen
  • 1 kleine Karotte, in feine Streifen geschnitten (optional)

Zubereitung

  1. Rindfleisch in dünne, mundgerechte Scheiben schneiden (falls nicht bereits geschnitten).
  2. In einer großen Schüssel Sojasauce, Zucker, Honig, Sesamöl, Ingwer, Reiswein, Knoblauch und Pfeffer zu einer Marinade vermischen.
  3. Zwiebeln, Frühlingszwiebeln und Karotten (optional) zur Marinade geben und gut vermengen.
  4. Das Fleisch hinzugeben und alles gründlich vermischen, sodass das Fleisch gleichmäßig mariniert ist.
  5. Abgedeckt mindestens 30 Minuten (besser 1–2 Stunden) im Kühlschrank ziehen lassen.
  6. Eine große Pfanne oder Grillpfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen.
  7. Das marinierte Fleisch portionsweise scharf anbraten, bis es durch ist und leicht karamellisiert (ca. 3–5 Minuten).
  8. Fleisch auf eine Servierplatte geben, mit gerösteten Sesamsamen bestreuen und sofort servieren.
  9. Bulgogi passt hervorragend zu Reis, Salatblättern und koreanischen Beilagen (Banchan).

Tipp: Für ein BBQ-Erlebnis kann Bulgogi auch am Tisch gegrillt werden. Alternativ kann das Gericht mit Pilzen, Zucchini oder anderen Gemüsesorten ergänzt werden.


Weitere Artikel hier!