Menu Rezeptname, Zutat, Suchbegriff...

Schmausen wie die K-Pop-Stars: 20 echt koreanische Rezepte

,
HeimGourmet

© humanaut/Shutterstock.com

Bungeoppang

Bungeoppang bedeutet wörtlich „Karpfenbrot“, auch wenn es selbstverständlich kein Fischgericht ist. Die Waffel wird in einer fischförmigen Form gebacken und meist mit süßer roter Bohnenpaste gefüllt. Besonders an kalten Tagen ist sie auf koreanischen Straßenmärkten kaum wegzudenken. In Dramen wie “My Love from the Star”, “Reply 1988” oder “When the Weather is Fine” stehen Bungeoppang-Stände oft symbolisch für Nostalgie, Nähe und Wärme. 

Zutaten (für ca. 8–10 Stück)

  • 180?g Weizenmehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Zucker
  • 1 Ei
  • 250?ml Milch (alternativ: Pflanzenmilch)
  • 1 TL Vanilleextrakt (optional)
  • 2–3 EL Pflanzenöl (für den Teig)
  • ca. 150–200?g süße rote Bohnenpaste (Pat, z.?B. aus dem Asiamarkt)
  • Öl zum Einfetten der Form

Zubereitung

  1. Mehl, Backpulver, Salz und Zucker in einer Schüssel mischen.
  2. Ei, Milch, Vanilleextrakt und Pflanzenöl in einer zweiten Schüssel verrühren, dann zu den trockenen Zutaten geben.
  3. Alles zu einem glatten Teig verrühren – nicht übermixen. Der Teig sollte etwas dicker als Pfannkuchenteig sein.
  4. Bungeoppang-Form (Fischwaffeleisen) vorheizen und leicht mit Öl einfetten.
  5. Eine kleine Menge Teig (ca. 1–2 EL) in jede Fischform geben und mit einem Löffel etwas verstreichen.
  6. Jeweils 1 TL rote Bohnenpaste in die Mitte setzen.
  7. Nochmals etwas Teig darüber geben, sodass die Füllung bedeckt ist.
  8. Form schließen und ca. 2–3 Minuten auf jeder Seite backen, bis die Waffeln goldbraun und knusprig sind.
  9. Vorsichtig aus der Form lösen und am besten warm genießen.

Weitere Artikel hier!