Gimbap ist ein beliebter Klassiker der koreanischen Alltagsküche, perfekt für unterwegs, Picknicks oder als leichtes Mittagessen. Anders als Sushi wird Gimbap mit gewürztem Reis und verschiedenen gegarten oder eingelegten Zutaten zubereitet – roher Fisch gehört nicht dazu. Viele K?Dramen zeigen Gimbap als liebevoll zubereitetes Pausenbrot oder Lunch-Date-Highlight. Auch K?Pop-Stars wie IU oder TWICE haben in Interviews verraten, dass Gimbap für sie ein echtes Soulfood ist, weil es an Zuhause erinnert.
Zutaten (für 4 Personen)
1 Rolle ergibt etwa 6–8 Stücke, ideal für 1 Person
2 Tassen ungekochter Reis (am besten Rundkorn oder Sushi-Reis)
2 EL Sesamöl
1 TL Salz
5 Blatt geröstetes Gim (koreanisches Nori)
2 Eier
1 mittelgroße Karotte, in feine Streifen geschnitten
ca. 100?g Spinat (frisch oder tiefgekühlt)
5–6 eingelegte gelbe Rettichstreifen (Danmuji, aus dem Asia-Markt)
5–6 Streifen gekochter Fischkuchen oder Surimi (alternativ Schinken oder Tofu)
optional: gebratenes Rindfleisch, Thunfischmayo oder vegane Alternativen
Öl zum Braten
Salz und Pfeffer zum Würzen
Zubereitung
Reis gründlich waschen, kochen und leicht abkühlen lassen.
Gekochten Reis mit Sesamöl und Salz vermengen, bis er gut gewürzt, aber nicht klebrig ist.
Eier in einer Schüssel verquirlen und in einer Pfanne zu einem dünnen Omelett ausbacken; anschließend in Streifen schneiden.
Karottenstreifen in etwas Öl leicht anbraten, bis sie weich, aber noch bissfest sind.
Spinat blanchieren, mit kaltem Wasser abschrecken, ausdrücken und mit etwas Sesamöl und Salz würzen.
Alle weiteren Zutaten vorbereiten: Rettich abtropfen lassen, Fischkuchen/Tofu kurz anbraten oder verwenden wie gewünscht.
Ein Blatt Nori mit der glänzenden Seite nach unten auf eine Bambusmatte (Makisu) legen.
Eine dünne, gleichmäßige Schicht Reis auf etwa ? des Nori-Blattes verteilen – oben einen Rand freilassen.
In der Mitte der Reisschicht die vorbereiteten Zutaten der Länge nach aufschichten: Spinat, Karotten, Omelett, Rettich, Fischkuchen etc.
Mithilfe der Bambusmatte die Rolle von unten nach oben fest aufrollen, dabei leichten Druck ausüben, um eine kompakte Form zu erhalten.
Die fertige Rolle mit etwas Sesamöl bestreichen und mit einem scharfen, leicht geölten Messer in 1–2?cm dicke Stücke schneiden.
Optional mit Sesam bestreuen und direkt servieren – oder luftdicht verpacken und als Lunch mitnehmen.