Dieser Paprika-Hummus eignet sich perfekt als Dip für Gemüsesticks, Fladenbrot oder als Beilage zu Grillgerichten. Die Minze und Zitrone geben dem Hummus eine besonders erfrischende Komponente. Der Paprika-Hummus lässt sich wunderbar auf Vorrat machen und bleibt im Kühlschrank für etwa 3–4 Tage frisch. Er passt hervorragend zu frischem Fladenbrot, Gemüsesticks oder als Beilage zu gegrilltem Fleisch.
Zutaten (für ca. 4–6 Portionen)
2 rote Paprika
1 Glas (ca. 400?g) Kichererbsen
2 EL Tahini (Sesampaste)
1–2 Knoblauchzehen
Saft einer halben Zitrone
2–3 EL Olivenöl
1 TL Kreuzkümmel
1 TL Paprikapulver
Eine Handvoll frische Minzblätter
Salz und Pfeffer zum Würzen
Zubereitung
Ofen auf 200 Grad vorheizen.
Paprika waschen, entkernen und in grobe Stücke schneiden.
Paprika auf ein Backblech legen und etwa 20 Minuten rösten, bis die Haut Blasen wirft und leicht verbrannt ist.
Paprika aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und die Haut abziehen.
Kichererbsen abspülen und abtropfen lassen. In einem Mixer oder einer Küchenmaschine Kichererbsen, geröstete Paprika, Tahini, Zitronensaft, Kreuzkümmel und Paprikapulver zu einer glatten Masse pürieren.
Knoblauch schälen und hinzufügen. Olivenöl nach und nach einfließen lassen und weiter pürieren, bis der Hummus cremig ist.
Falls der Hummus zu dick ist, etwas Wasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
Minzblätter grob hacken und unter den Hummus mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Hummus in eine Schale füllen, mit etwas Olivenöl beträufeln und mit frischen Minzblättern garnieren.
Sofort servieren oder im Kühlschrank für später aufbewahren.