Menu Rezeptname, Zutat, Suchbegriff...

10 Tipps für die perfekte Party

,
HeimGourmet

So wird jede Party zum stressfreien Higlight!

 

 

1. Datum - "Save the Date"

Leichter gesagt als gefunden - das perfekte Datum. Besonders wichtig ist es, früh zu planen. Es sollte genügend Vorbereitungszeit eingerechnet werden für Einkäufe, Dekoration und Zubereitung von Speisen. Außerdem ist es wichtig, die Party rechtzeitig anzukündigen, damit die Gäste den Termin sich freihalten. Weitere Kriterien können Wetter, Feiertage oder ein spezielles Motto wie 'Halloween' sein.

 

2. Gästeliste - "Die Liste lebe hoch"

In welchem gesellschaftlichen Rahmen soll die Party stattfinden? Familie, Freunde, Nachbarn, Arbeitskollegen... der Gästeliste ist keine Grenze gesetzt, wenn sie räumlich über genügend Platz verfügen. Jedoch sollte gut überdacht werden,  ob die Gruppe harmoniert oder nicht. Eine Gästeliste hilft die Übersicht zu behalten und die Kosten zu kalkulieren.

 

3. Thema wählen - "Damit die tropische Cocktailnacht nicht zur Bad-Taste-Party wird"

Ein Thema oder Motto hilft bei den Vorbereitungen und gibt einen idealen Ausgangspunkt beispielsweise für die Dekoration und den Speiseplan. Egal ob das Thema eine Saison, ein Tier oder eine Region ist, es kann Entscheidungen erleichtern und Ideen stiften. Wenn Sie Ihre Freunde in das Motto einbeziehen, beispielsweise durch einen speziellen Dresscode, stellen Sie sich die Frage, ob ihre Gäste "offen" dafür sind oder Ihnen nur einen Gefallen tun?

 

4. Farbpalette - "Colour up your Party"

Die Farben, die für die Party gewählt werden, sollten zum Thema oder Anlass passen. Für eine Hinterhof- oder Gartenparty passen zum Beispiel Geschirr, Luftballons und Blumen in bunten, knalligen Farben. Für offiziellere Anlässe passen helle, weiße Farben mit nur kleinen Farbakzenten beispielsweise durch Blumen gewählt werden. Weinblätter, Eibischzweige oder Efeuranken machen sich besonders gut auf langen Tafeln.

 

5. Deko - "Shine bright"

Ganz nach dem Motto DIY können ganz leicht Dekoaccessoires selber gebastelt werden. Das schont den Geldbeutel und schult die Kreativität. Wie wäre es zum Beispiel mit Herzen oder Buchstaben aus bunten Karton? Oder einer Girlande aus Krepppapier? Lampions, Teelichter und Lichterketten tauchen die Location in ein wunderschönes Licht. Sie setzen Highlights und geben der Party einen heimeligen Touch.

 

6. Musik - "Let the Music play":

Musik ist Geschmackssache. Je nach Thema der Party sollte auch die Musik passend ausgesucht werden. Zu späterer Stunde können trotzdem immer gerne die typischen Partysongs gespielt werden. Wichtig ist eine gute Qualität und eine angemessene Lautstärke.  

 

7. Getränke - "Mix it Baby":

Hier gilt oftmals weniger ist mehr. Lieber einen Drink wählen, der viele Geschmäcker trifft, als die Gäste mit einer Flut an Getränken zu überfordern. Für eine Sommerparty empfehlen sich erfrischende Getränke wie Coktails. Besonders beliebt sind Caipirinha oder ein Mojito. Für den edlen Stehempfang ein erfrischender Gin Tonic.

 party

8. Menü/ "Die Satt-Werd-Garantie":

Bei der Planung des Menüs sollten verschiedene Dinge berücksichtigt werden; die Jahres- und Tageszeit; findet die Party drinnen oder draußen statt; und sind unter den Gäste Allergiker oder folgen einige der Gäste einer bestimmten Diät? Nicht jeder Geschmack kann getroffen werden, aber wenn ein bis zwei vegane/vegetarische Gerichte dabei sind, ist das eine nette Aufmerksamkeit. Wenn die Party draußen stattfindet, sollte darauf geachtet werden, keine Lebensmittel zu verwenden, die der Hitze nicht standhalten. Nichts ist unappetitlicher als zerlaufenes Essen. Als Alternativen eignen sich zum Beispiel Couscous-, Linsen- oder Nudelsalat.

 

9. Animationen/ "Feier frei":

Einige Partyveranstalter verwöhnen ihre Gäste mit kleinen Showeinlagen. Je nach Gästen, können kleine Animationen die Party auflocker und Higlights verschaffen. Karaoke und Gruppenspiele sorgen dafür, dass die Party allen Anwesenden lange in Erinnerung bleibt. Aber auch eine Rede des Gastgebers zu Beginn kann die Party auflockern.

 

10. Last but not least: RELAX, relax, relax:

Niemand will den Gastgeber gestresst durch die Gegend hetzen sehen. Mit der richtigen Planung, einfachen Gerichten und Hilfe von Anderen kann auch der Partyveranstalter sein Fest entspannt genießen. Auch Überehrgeiz ist fehl am Platz. Lieber früh mit der Planung beginnen, dann lässt sich die Party endspannt genießen.

Seid ihr auf der Suche nach schnellen und wenig aufwendigen Desserts für eure Party? dann schaut doch mal in diesem Artikel vorbei!

Weitere Artikel hier!



Diesen Artikel kommentieren

Homemade? Na klar - die 10 besten Rezeptideen! Dreckiges Dutzend - 12 Lebensmittel, die besonders stark mit Pestiziden belastet sind