© Cata Hula/Shutterstock.com
Tarowurzel
Die Tarowurzel stammt ursprünglich aus Südostasien und ist eines der ältesten kultivierten Gemüse der Welt – seit über 5.000 Jahren wird sie in tropischen und subtropischen Regionen angebaut, von Hawaii über Afrika bis Indien und die Karibik.
Die Knolle hat eine bräunlich-fasrige Schale und ein weißliches bis leicht violettes Inneres. Sie wird nur gekocht oder gedämpft gegessen, da sie roh leicht giftig ist. Gekocht hat sie eine mehlige, cremige Konsistenz, ähnlich wie Kartoffel, aber mit einem leicht nussigen, süßlichen Geschmack.
In Deutschland wird die Tarowurzel bislang kaum angebaut, da sie ein tropisches bis subtropisches Klima liebt. In beheizten Gewächshäusern oder im großen Topf oder Pflanzkübel ist der Anbau möglich.