Sunchokes, sind Knollen der Sonnenblumenfamilie – also eng verwandt mit der bekannten Sonnenblume. Ursprünglich stammen sie aus Nordamerika, wo sie schon von indigenen Völkern als Grundnahrungsmittel genutzt wurden. Der Name "Topinambur" kam über französische Entdecker nach Europa. In den USA heißen sie „Sunchokes“ oder auch „Jerusalem Artichokes“ – wobei sie weder aus Jerusalem stammen noch mit Artischocken verwandt sind.
Topinambur ist robust, winterhart und wird auch in Deutschland angebaut – oft von Biohöfen oder im eigenen Garten. Er wächst wie wild, braucht kaum Pflege, und man kann ihn fast das ganze Jahr über ernten. Übrigens: Im 18. Jahrhundert war Topinambur in Europa beliebter als Kartoffeln – wurde dann aber von ihr verdrängt.