Die Preise in Supermärkten steigen seit Monaten und viele spüren das deutlich im Geldbeutel. Was früher ein voller Einkaufswagen war, reicht heute oft nur noch, um einen Beutel zu füllen. Der Wocheneinkauf wird zunehmend zur finanziellen Belastung, vor allem für Familien und Geringverdiener. Doch wer klug plant und ein paar einfache Tricks kennt, kann trotzdem sparen. In diesem Text zeigen wir, wie man mit cleveren Strategien den Schreck an der Kasse vermeidet ohne auf Qualität oder Vielfalt zu verzichten. So bleibt der Einkauf bezahlbar und der Geldbeutel geschont.
Spontaneinkäufe sind einer der größten Geldfresser beim Einkaufen. Wer ohne Plan in den Supermarkt geht, greift oft zu unnötigen oder teuren Produkten. Ein Einkaufszettel hilft, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Am besten erstellt man ihn auf Basis eines Wochenplans für Mahlzeiten und schaut zuvor in die Wochenangebote des Supermarkts. So landet nur im Wagen, was wirklich gebraucht wird. Der Zettel reduziert nicht nur unnötige Ausgaben, sondern spart auch Zeit beim Einkaufen.
Diesen Artikel kommentieren