Menu Rezeptname, Zutat, Suchbegriff...

Eier zum Frühstück: 20 tolle Rezepte für den Start in den Tag

,
HeimGourmet

© Getty Images

Kaiserschmarrn

Kaiserschmarrn ist ein traditionelles österreichisches Gericht, das besonders in den Alpenregionen als süße Hauptspeise oder Dessert beliebt ist. Der luftige, in Stücke zerrissene Pfannkuchenteig wird mit Eiern, Mehl, Milch und etwas Zucker zubereitet und in der Pfanne goldbraun gebacken. Typischerweise wird er mit Puderzucker bestäubt und mit Zwetschkenröster oder Apfelmus serviert. Der Name geht auf Kaiser Franz Joseph I. zurück, der das Gericht besonders gern gegessen haben soll.

Zutaten (für 2 Personen)

  • 3 Eier
  • 20 g Butter
  • 150 ml Milch
  • 150 g Mehl
  • 2 EL Zucker
  • 100 g Rosinen (je nach Belieben)
  • Puderzucker

Zubereitung

  1. Die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.

  2. Das Eigelb in einer Schüssel mit dem Zucker verrühren, dann mit der Milch verquirlen und zuletzt das Mehl hinzugeben. Gut verrühren bis eine homogene Masse entsteht. Den Eischnee und die Rosinen vorsichtig unter den Teig heben.

  3. In einer Pfanne die Butter schmelzen und den Teig einfüllen. Wenn der Kaiserschmarrn auf der unteren Seite fest und leicht bräunlich wird, wenden. Dann den Fladen mit einem Pfannenwender oder ähnlichem in Stücke reißen. Die Stücke noch ein wenig von allen Seiten weiter anbraten.

  4. Wenn der Kaiserschmarrn gar ist, mit Puderzucker bestäuben und warm servieren.


Weitere Artikel hier!