In Tolkiens Der Herr der Ringe ist Lembas ein heiliges Brot der Elben, auch Wegzehrung genannt. Es ist nahrhaft, lange haltbar und gibt den Gefährten auf ihrer beschwerlichen Reise Kraft. In unserer Welt wird Lembas oft als süßes, weiches Fladenbrot mit leichter Vanille- und Honignote interpretiert. Ideal für Picknicks, Wanderungen oder Mittelerde-Momente zu Hause.
Zutaten (für ca. 8 kleine Fladen)
250?g Mehl (Weizen oder Dinkel)
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
100?g kalte Butter, in Stücken
2 EL Honig
1 Pck. Vanillezucker
3–4 EL Sahne
optional: Frische Blätter (z.?B. Feigen- oder Maisblätter)
Zubereitung
Backofen auf 180?Grad vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Mehl, Backpulver, Salz und Butter in einer Schüssel vermengen und mit den Fingern zu Streuseln verreiben.
Honig, Vanillezucker und Sahne dazugeben und zu einem geschmeidigen Teig kneten.
Den Teig auf einer bemehlten Fläche etwa 1 cm dick ausrollen. In quadratische Stücke (ca. 8×8 cm) schneiden.
Mit einem Messer ein leichtes Kreuz einritzen (nicht durchschneiden!), damit das Brot das typische Aussehen bekommt.
Auf das Blech legen und ca. 15–20 Minuten backen, bis die Fladen leicht goldbraun sind.
Abkühlen lassen. Wer mag, kann das Lembas Brot nun noch stilecht in Blätter wickelnin Blätter einwickeln.