Menu Rezeptname, Zutat, Suchbegriff...

Die Top 20 seltsamsten Gerichte aus Deutschland

,
HeimGourmet

© Fanfo/Shutterstock.com

Graupensuppe

Bei den auch Perlgraupen genannten Graupen handelt es sich um geschälte Gerstenkörner, die Suppen eine sämige, leicht körnige Textur verleihen. Früher war Graupensuppe ein bekömmliches und sättigendes Essen, das aber gerade bei Kindern meist nicht beliebt war.

Zutaten (für 4 Personen)

  • 150 g Perlgraupen
  • 250 g Suppenfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 2 Möhren
  • 2 Stangensellerie
  • 1 Stück Lauch (ca. 15 cm)
  • 1 Kartoffel 
  • 1,2 Liter Fleischbrühe
  • 1 Lorbeerblätter
  • etwas frische Petersilie oder Schnittlauch zum Servieren
  • Salz, Pfeffer und Muskat zum Würzen

Zubereitung

  1. Graupen in einem Sieb mit kaltem Wasser gründlich abspülen. Dadurch werden überschüssige Stärke und Bitterstoffe entfernt.
  2. Suppenfleisch trockentupfen und würfeln.
  3. Zwiebel fein würfeln. Möhren, Sellerie, Lauch und Kartoffel in kleine Stücke schneiden.
  4. In einem großen Topf das Fett erhitzen und zuerst das Suppenfleisch kurz anbraten. Dann Zwiebel und restliches Gemüse dazugeben und etwa 5 Minuten mitanbraten, bis es leicht Farbe annimmt.
  5. Graupen in den Topf geben, kurz mitrösten. Mit Brühe aufgießen. Lorbeerblatt dazugeben. Alles bei mittlerer Hitze etwa 40 Minuten köcheln lassen, bis die Graupen weich sind und die Suppe sämig wird.
  6. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskat würzen.

Weitere Artikel hier!