Schwartenmagen ist eine weitere deutsche Wurstspezialität, die andere den Kopf schütteln lässt. Sie ist auch bekannt als Presskopf, Presssack oder Presswurst, je nach Region. Es handelt sich um eine herzhafte Wurstspezialität, bei der Schweinefleisch, Schwarte, manchmal Zunge oder Herz, mit Gewürzen in Gelee gepresst wird. Das folgende Rezept ist hausgemacht, rustikal und für den Hausgebrauch geeignet.
Zutaten (für 2 Würste)
800 g Schweinebauch mit Schwarte
300 g Schweineschulter
150 g Schweinezunge
1 Zwiebel
3 Knoblauchzehen
1,5 Liter Wasser
25 g Salz
1–2 Lorbeerblätter
10–15 Pfefferkörner
1 TL Majoran
1 TL gemahlener weißer Pfeffer
1/2 TL Muskatnuss
1/2 TL Piment
2 EL Weißweinessig
1 Päckchen Gelatine
Zubereitung
Schweinebauch, Schulter und Zunge in kaltem Wasser mit Salz, Lorbeer, Pfefferkörnern, Zwiebel und Knoblauch aufsetzen. Aufkochen und ca. 2–2,5 Stunden köcheln, bis alles sehr weich ist. Den Schaum zwischendurch abschöpfen.
Fleisch herausnehmen, Brühe durch ein feines Sieb passieren. Etwa 800?ml Brühe zurückbehalten.
Gekochtes Fleisch in kleine Würfel oder Streifen schneiden. Nicht zu fein, damit es rustikal bleibt.
Fleischmasse mit Pfeffer, Muskat, Majoran und Piment würzen. Mit Weißweinessig leicht säuern.
Gelatine in der heißen, aber nicht kochenden Brühe auflösen.
Fleischmasse mit heißer Brühe gut mischen, sodass alles gut bedeckt ist. In Wurstformen, saubere Gläser oder Terrinen füllen. Gut andrücken.
Komplett auskühlen lassen und mindestens 12 Stunden im Kühlschrank durchziehen und gelieren lassen.