6 alternative Verwendungsmöglichkeiten für Aspirin, die ihr sicher noch nicht kanntet
Wer hätte das gedacht? Aspirin hilft nicht nur gegen Kopfschmerzen, sondern auch bei Pickeln und Schuppen und sorgt für gesundes Pflanzenwachstum. Ein echter Verbündeter also in allen möglichen Alltagssituationen.

Aspirin gehört zu den bekanntesten und am meisten verbreiteten Medikamenten auf der Welt. Dank seiner Vielseitigkeit ist es zum Beispiel bei Kopfschmerzen, Fieber und Entzündungen einsetzbar.
Doch auch in den Bereichen Schönheit, Körperpflege und sogar im Garten ist der Inhaltsstoff Salicylsäure ein echter Alleskönner.
1. Verlängert das Leben von Pflanzen
Zerbröselt eine Aspirin-Tablette und gebt sie in das Blumenwasser. So bleiben eure Schnittblumen länger frisch.
2. Hilft, die natürliche Haarfarbe zu erhalten
Zerbröselt acht Tabletten und gebt sie in eine Tasse mit heißem Wasser. Verwendet die Lösung dann, um euer Haar und eure Kopfhaut damit zu massieren. Lasst das Ganze 15 Minuten einwirken und spült die Haare dann sorgfältig aus.
3. Schweißflecken entfernen
Vermischt zwei Aspirin mit einer halben Tasse warmem Wasser und tragt die Lösung auf die Flecken auf. Lasst die Lösung 2 Stunden einwirken und wascht das Shirt dann ganz normal.
4. Wirkt gegen Hornhaut an den Füßen
Vermischt 6 zerbröselte Aspirin mit einer Tasse Wasser und etwas Zitronensaft. Tragt die Lösung dann auf eure Füße auf und wickelt eure Füße dann in eine Plastikfolie und ein warmes sauberes Handtuch. Wartet 15 Minuten, dann könnt ihr die Hornhaut mit einem Bimssteim entfernen.
5. Revitalisiert die Haut
Salicylsäure kann eurer fahlen Haut helfen, ihren Glanz zurück zu gewinnen, und verhindert die Neubildung von Pickeln.
6. Mildert Insektenstiche
Irritationen und Juckreiz nach Insektenstichen lindert ihr ganz einfach, indem ihr eine Aspirin in Wasser auflöst und sie auf den Einstich auftragt.
Weitere Artikel hier!



Diesen Artikel kommentieren