Egal ob mit Brot- oder Briocheteig, so ein selbstgemachter, essbarer Osterkorb ist schon etwas feines (und leckeres).
Es funktioniert nach dem Prinzip, dass man aus dem Teig mehrere Stränge formt, die geflechtet und aufeinander gelegt werden, sodass letztendlich eine Korbform entsteht. Das braucht natürlich ein wenig Geduld und Fingerspitzengefühl, aber der Aufwand lohnt sich allemal.
Hier seht ihr noch einmal verdeutlicht, wie man den Korb am besten flechtet: