Das Ruchbrot wird aus Ruchmehl gemacht, das nach einem besonderen Verfahren aus Dinkel- und Weizenkörnern gemahlen wird. Und so bereitet ihr es zu:
Zutaten
450 g Original Schweizer Ruchmehl
50 g Roggenmehl 1150
10 g Frischhefe
425 g Wasser
11 g Salz
Zubereitung
Alle Zutaten außer dem Salz in der Küchenmaschine zunächst 8 Minuten auf niedriger Stufe verkneten. Dabei etwa 10 % des Wassers zurückhalten. Nach den 8 Minuten auf höherer Stufe weiterkneten und dabei das restliche Wasser zugeben. Nun auch langsam das Salz einrieseln lassen und kneten. Der Teig ist sehr weich.
Danach den Teig abgedeckt für 3 Stunden bei Raumtemperatur stehen lassen. Nun den Teig auf die gut bemehlte Arbeitsfläche geben und und einmal strecken und falten. Anschließend den Teig im Kühlschrank am besten über Nacht ruhen lassen.
Am nächsten Tag den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und 1 Stunde bei Raumtemperatur erwärmen lassen. Auf die Arbeitsfläche geben und zu einem Laib formen.
Den Ofen auf 250 Grad vorheizen.
Das kalte Brot einschneiden und in einen Brattopf mit Deckel geben und etwa 35 Minuten mit Deckel backen. Temperatur auf 220 Grad reduzieren und das Brot weitere 10 Minuten ohne Deckel backen.
Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Euch interessiert, was die Österreicher zu Gerichten und Lebensmitteln sagen? Hier erfahrt ihr es!
Ihr sucht noch mehr tolle Kochideen? Abonniert 'Heimgourmet' auf MSN, um mehr Rezepte und Kochtipps in eurem Feed zu sehen.