Sollte man eigentlich lieber süß oder herzhaft frühstücken?
Ernährungswissenschaftler sind sich einig, dass das Frühstück eine sehr wichtige Mahlzeit ist. Denn nach der Nachtruhe, während der wir ja (für gewöhnlich) nicht essen, braucht unser Organismus Energie, um in den Tag zu starten und während unserer vielen Aktivitäten im Laufe des Tages auf den Beinen zu bleiben.
Ihr solltet das Frühstück also nicht gänzlich ausfallen lassen, denn es bringt unseren Stoffwechsel in Schwung und schaltet die Verdauung ein. Dabei solltet ihr die Menge ganz auf euren Hunger und eure Tätigkeit anpassen, denn wer den Vormittag in einem Bürostuhl verbringt, braucht natürlich weniger Energie als jemand, der eine körperlich anstrengende Arbeit leistet.
Aber kommen wir zu dem zurück, was uns eigentlich interessiert: Sollte man lieber ein süßes Frühstück nach französischem Vorbild genießen? Oder machen doch die Engländer es richtig, mit einem herzhaften und proteinreichen Frühstück?
Das süße Frühstück
Das süße Frühstück wird meistens von einem Fruchtsaft begleitet, von Kaffee oder Tee sowie Brot, Marmelade, Honig und Butter, zu besonderen Anlässen auch gerne mal Croissants, Schoko- oder Milchbrötchen.
Wenn ihr zu denen gehört, die auf ihre Linie achten, dann schüttelt ihr jetzt gerade sicher wild mit dem Kopf und habt das süße Frühstück schon längst von eurem Speiseplan verbannt. Aber muss man eigentlich so kategorisch sein, wenn es um die erste Mahlzeit des Tages geht?
Wie so oft, wenn es um die Ernährung geht, liegt der Schlüssel in der Auswahl der Lebensmittel. Industrielle Säfte, raffinierter Zucker, Konfitüren und andere Lebensmittel, die viel Zucker enthalten, lassen unseren Blutzuckerspiegel in die Höhe schießen und der nächste Heißhunger ist schon in Sicht. Dazu kommt natürlich, dass ein übermäßiger Konsum dieser Leckereien sich schneller wieder auf unseren Hüften wieder findet, als uns lieb ist.
Doch diese Tatsache muss das süße Frühstück nicht gleich vollständig aus unserem Leben verbannen! Hier sind einige Lebensmittel, die wir uns ohne schlechtes Gewissen morgens genehmigen dürfen.
- Frisches Obst, frisch gepresste Säfte, Smoothies
- Vollkornbrot mit selbst gemachter Marmelade oder Honig
- Müsli mit Trockenfrüchten (ohne Zuckerzusatz)
Croissant und Co. sparen wir uns auf für das Wochenende, wir achten darauf, dass unsere Marmeladen reich an Frucht und arm an Zucker sind und wir süßen unsere Heißgetränke nicht.
Das herzhafte Frühstück
Das herzhafte Frühstück hat viele Gesichter, abhängig davon, welche Lebensmittel man einbezieht. In der Regel finden sich jedoch Eier, Käse und Fleisch auf einem herzhaften Frühstücksteller.
Eine Mahlzeit reich an Proteinen ist doch ideal, um die Muskeln in Schwung zu bringen und fit in den Tag zu starten, oder?
Natürlich ist gegen ein proteinhaltiges Frühstück nichts einzuwenden, doch auch hier kommt es auf das "was" und "wie viel" an. Verzichtet auf sehr fettige und sehr salzige Lebensmittel (wie beispielsweise Salami oder Bacon).
Greift stattdessen lieber zu:
- gekochten Eiern
- magerem Puten- oder Hähnchenfleisch
- Frischkäse
Am Wochenende darf man sich dann auch mal Rührei mit Bacon gönnen, Gouda oder Frühstückswürstchen.
Wie denn jetzt? Gibt es das ideale Frühstück, ja oder nein?! Wir sagen ja!
Hier sind unsere Tipps:
- Eine frische, unbehandelte Frucht für die Vitamine und Ballaststoffe: Kiwi, Orange, Apfel...
- Ein Heißgetränk: Kaffee oder Tee (ungesüßt)
- Eine Proteinquelle: mageres Putenfleisch, Hähnchen, ein Ei, Räucherlachs...
- Getreide aus vollem Korn: Pumpernickel, Haferflocken, Körnerbrot...
- Ein Milchprodukt: Naturjoghurt, Frischkäse oder auch pflanzliche Milch
- Ein paar Nüsse oder Mandeln für die Antioxidantien, Omega-3, Ballaststoffe und Kalzium...
Je nach euren Gelüsten und eurem Lebensstil könnt ihr die Mengen anpassen und zwischen den Lebensmitteln variieren.
Ihr seht also, es finden sich Vorteile sowohl im süßen als auch im herzhaften Frühstück, wenn man zu den richtigen Lebensmitteln greift und es mit der Menge nicht übertreibt.
Nur eins ist sicher: Mit leerem Magen sollte man nicht in den Tag starten ;)
Tricks & Tipps vom Profikoch?
Und hier geht's zum Rezept
Ihr sucht nach einem Frühstück, das lecker ist, euch mit ausreichend Energie versorgt und gleichzeitig auch noch eurer Figur gut tut? Dann ist die Breakfast Bowl genau das Richtige für euch! Bei diesem bunten Frühstück bekommt man direkt Lust, in den Tag zu starten!
Zutaten
- 60 g Haferflocken
- 2 EL Kürbiskerne
- etwas Fleur de Sel
- 60 g Milch
- Griechischer Joghurt nach Belieben
- eine kleine handvoll Pekannüsse
- geschnittene Früchte, Kürbiskerne, Haferflocken, Chiasamen, Kräuter, Beeren und was auch immer ihr mögt, zum Dekorieren
- etwas Honig zum Süßen
Zubereitung
- Haferflocken, Kürbiskerne, Fleur de Sel und Milch mischen.
- Für eine halbe Stunde kaltstellen.
- Mit dem Joghurt mischen.
- Mit Obst, Haferflocken und Nüssen dekorieren.
- Etwas flüssigen Honig darüber verteilen.
- Genießen!
Seht im Video, wie ihr dieses leckere Gericht zubereitet!
Diesen Artikel kommentieren