Wie ihr locker 200 Bücher in einem Jahr lesen könnt
(Shakespeare and Company, Paris)
Keine Zeit zum Lesen von Büchern? Stimmt nicht, sagen wir. SO könnt ihr locker 200 Bücher oder sogar mehr pro Jahr lesen.
Fragt man jemanden "Liest du viele Bücher?", so lautet die Antwort in den meisten Fällen "Nicht allzu viele, aber ich würde gerne mehr lesen". Wenn man dann weiter nach den Gründen bohrt, wieso derjenige denn dann nicht einfach mehr Bücher liest, ist der Standartgrund eines jeden die mangelnde Zeit.
In Zeiten der vernetzten Welt, der Datenübertragungen in Echtzeit und des schnellen Transports an jeden Punkt der Erde, ist Zeit ein rares Gut geworden. An dem Spruch "Zeit ist Geld" ist mehr dran als je zuvor. Doch woran liegt das? Wieso haben wir plötzlich alle keine Zeit mehr? Der Tag hatte doch vor 100 Jahren ebenfalls 24 Stunden.
Eine Frage der Prioritätensetzung
Was schätzt ihr, wie viel Zeit die Deutschen im Durchschnitt am Tag im Internet verbringen?
Wir verraten es euch: 128 Minuten verbringen wir pro Tag nur mit surfen (ARD-ZDF-Onlinestudie 2016). Das wären also 769 Stunden pro Jahr!
Von dieser täglichen Surfzeit verbringen wir ca. 20 Minuten mit Herumstöbern auf Facebook. Dies ist jedoch nur der Mittelwert aus vielen Menschen, unter denen sich auch viele Nicht-Facebook-Nutzer befinden. Das heißt, der Wert für den Großteil von euch liegt vermutlich deutlich höher. ;) 19 Minuten pro Tag spielen wir davon Onlinespiele.
Zusammen sind das also schon einmal fast 40 Minuten pro Tag, die wir (seien wir mal ehrlich) echt unnötig vergeuden.
Und was hat das jetzt mit Bücherlesen zu tun?
Ein durchschnittlich guter Leser liest circa 400 Wörter pro Minute, wenn es sich um einen nicht allzu anspruchsvollen und für den Leser spannenden Roman handelt.
Die meisten Romane haben im Durchschnitt 50.000 Wörter. Bei 200 Büchern im Jahr würde man insofern gerade einmal auf 417 Stunden kommen. Also nur etwas mehr als die Hälfte der Zeit, die wir mit Surfen verbringen!
Bedeutet...?
Natürlich macht es keinen Sinn sich nun vorzunehmen, nicht mehr im Internet zu surfen und dafür 200 Bücher pro Jahr zu lesen. Das ist vermutlich sehr utopisch. Doch diese Rechnung zeigt eindeutig: Die Zeit ist theoretisch da. Es liegt also nur an euch, wie ihr sie verwendet. Wie wäre es zum Beispiel mit 20 Minuten weniger am Tag surfen und dafür lesen? Da kommen schon einige Bücher zusammen.
Ein weiterer Tipp: Nehmt doch euer Buch einfach immer mit, so könnt ihr problemlos unterwegs in der Bahn oder beim Warten auf Freunde ein paar Seiten lesen statt auf Facebook die Timeline anzustarren und zu warten, dass die Zeit vergeht. Ihr werdet sehen: Auch Kleinvieh macht Mist. Da kommen schon so einige Bücher im Jahr zusammen!
Diesen Artikel kommentieren