Cordon Bleu vegan aus Kartoffeln
Von Vegane Küche
Da wir von gestern noch viel von der Paprika-Sahne-Sauce über haben, habe ich überlegt was wir heute dazu essen könnten, denn wegschmeißen möchte ich es einfach nicht.
Irgendwie kam ich auf Cordon Bleu. Früher habe ich das sehr gerne gegessen, allerdings fällt es durch meine vegane Ernährung natürlich aus.
So habe überlegt, wie ich das wohl selber machen kann und dabei herausgekommen ist diese ei- und milchfreie Version.
Dabei verzichte ich bewusst auf veganen Käse, da ich die Kosten für das Essen relativ gering halten möchte und der Meinung bin, dass es auch ohne Käse gut geht. Wenn ihr möchtet, könnt ihr natürlich auch Käse benutzen.

Zutaten
- (ich habe 3 riesen Cordon Bleu daraus gemacht)
- 1 kg Kartoffeln
- 2 EL Gemüsebrühe
- 2 Stangen Lauch
- 3 EL Sonnenblumenöl
- 100 Gr. Mehl
- je 1,5 TL frische oder getrocknete Petersilie und Schnittlauch, fein geschnitten (Ich nehme immer die TK 8 Kräuter von Aldi Nord. Da sind Petersilie, Dill, Kresse, Kerbel, Schnittlauch, Sauerampfer, Borretsch und Pimpinelle drin. Es bleibt euch überlassen, welche Kräuter ihr am Liebsten mögt)
- Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß
- 1 Avocado
- 1 Tomate
- Für die Panade
- Weizenmehl
- Wasser
- Paniermehl
Infos
Schwierigkeitsgrad Mäßig
Kosten Mäßig
Art der Zubereitung
Schritt 1

Die Kartoffeln schälen, würfeln und in Wasser mit 2 EL Gemüsebrühe kochen.
In der Zwischenzeit Lauch in fein hacken, 3 EL Sonnenblumenöl in einen Topf geben, erhitzen und den Lauch kurz andünsten.
Die Avocado schälen und genau wie die Tomaten in feine Scheiben schneiden, anschließend zur Seite legen.
Schritt 2

Wenn die Kartoffeln fertig gekocht sind, Wasser abgießen und mit einer Kartoffelpresse oder per Hand kleinstampfen. Die Masse kurz zur Seite stellen und abkühlen lassen. Nach dem Abkühlen Lauch, Petersilie sowie Gewürze hinzugeben, alles zu einem schönen Teig kneten und abschmecken.
Ein Mehl-Wasser-Geschmisch mit 3 EL Mehl und 12 EL Wasser herstellen und mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Es muss eine dickflüssige Masse entstehen. In einen tiefen Teller das Paniermehl geben.
Schritt 3

Nun formt ihr eine dicke Kugel aus dem Kartoffelstampf und presst sie fest zusammen. Legt die Kugel auf ein Brettchen und drückt sie platt. In die Mitte legt ihr eine Tomaten- sowie eine Avocadoscheibe. Die Seiten vorsichtig hochklappen und oben festdrücken.
Schritt 4

(hier seht ihr die Kugel plattgedrückt)
Schritt 5

(hier ist die plattgedrückte Kugel mitsamt Avocado und Tomate eingeklappt - dabei sehr vorsichtig sein!)
Schritt 6

Das Cordon Bleu nun vorsichtig in das Mehl-Wasser-Gemisch legen, vorsichtig wenden und in den tiefen Teller mit dem Paniermehl legen. Mit einem Löffel Paniermehl von oben draufgeben, schön verteilen.
Nun das Cordon Bleu in mit heißem Öl bedeckte Pfanne geben und von beiden Seiten goldbraun anbraten.
Schritt 7
Ihr könnt das Cordon Bleu auch gut im Backofen bei 180 Grad warmhalten.
http://www.vegane-kueche.com/2015/03/cordon-bleau-vegan-aus-kartoffeln.html
Dieses Rezept kommentieren