Menu Rezeptname, Zutat, Suchbegriff...

Ungarisches Tokany

Von

In Ungarn isst man gerne Gulyas, das nicht unserem Gulasch entspricht, sondern einer Gulaschsuppe. Gulasch heißt dort Paprikas (das "s" wird "sch" gesprochen). Ein Tokany ist eine Art Rahmgulasch, das im Prinzip genauso wie ein Paprikas zubereitet, aber mit Schmand oder Sauerrahm verfeinert wird. Tokany kann man mit Rind-, Kalb- oder Schweinefleisch zubereiten,

Rezept bewerten 0/5 (0 Bewertung)
Ungarisches Tokany 1 Foto

Zutaten

  • 800g Fleisch zum Kurzbraten vom Rind, Kalb oder Schwein
  • 2 Stück große Zwiebeln
  • 1-2 Stück rote Paprika
  • 1EL Schweine- oder Butterschmalz
  • 4EL Paprikapulver edelsüß
  • 1TL Paprikapulver scharf
  • 1Stück Lorbeerblatt
  • 200g Schmand
  • Salz
  • Pfeffer
  • 4Stück große Gewürzgurken

Infos

Portionen 6
Schwierigkeitsgrad Leicht
Zubereitungszeit 15Min.
Koch-/Backzeit 30Min.
Kosten Mäßig

Art der Zubereitung

Schritt 1

Das Rindfleisch in Würfel schneiden (ca. 2X2cm), Schmalz in einem Topf auslassen und die Fleischwürfel portionsweise scharf darin anbraten.

Schritt 2

Die Zwiebeln schälen, grob würfeln und zum Fleisch geben. Ca. 5 Minuten mitbraten.

Schritt 3

Das Paprikapulver über die Fleisch-Zwiebel-Mischung geben, gut untermischen und kurz mitbraten (Achtung: nicht zu lange, da das Paprikapulver sonst bitter wird)

Schritt 4

Mit so viel Wasser ablöschen, dass das Fleisch knapp bedeckt ist. Die in Würfel geschnittene Paprikaschote, die ebenfalls gewürfelten Gewürzgurken und das Lorbeerblatt dazu geben. Gut umrühren und mit Deckel ca. 15 Minuten köcheln lassen.

Schritt 5

Den Schmand mit etwas Wasser glatt rühren und in den Topf geben. Gut verrühren, salzen und pfeffern und weitere 15 Minuten ohne Deckel köcheln lassen. Eventuell mit etwas Soßenbinder andicken.

Dazu schmecken am Besten und traditionell ungarisch Knöpfle (runde Spätzle, in Ungarn auch Nockerl, Nockedli oder Galuschka genannt)

Dieses Rezept kommentieren