Hühnchen-Curry mit Kichererbsen und Mangostücken
Von fkneiss
Curry ([ˈkœʀi] oder auch [ˈkɑɹi] ausgesprochen, wörtlich Sauce, Malayalam: കൂട്ടാ, Telugu: కూర) ist eine aus Indien stammende Bezeichnung für verschiedene Eintopfgerichte auf der Basis einer sämigen Sauce mit verschiedenen Gewürzen und Zugaben von Fleisch, Fisch und/oder Gemüse.[1] Currygerichte haben sich auch außerhalb des indischen Subkontinents durchsetzen können und sind in der thailändischen, japanischen (als Karē) und englischen Küche ebenfalls sehr beliebt.[1]
In den meisten indischen Sprachen versteht man unter Curry ein Hauptgericht, das zu Reis oder Brot wie zum Beispiel Chapati, Naan oder Puri serviert wird. Auf Urdu heißt es nicht Curry, sondern Saalan (سالن).
- 4
- Mäßig
- 30 Min.
- Mäßig
Zutaten
- 500g Hühnerbrust
- 1 Zwiebel
- 1 Mango
- 1 EL Honig
- 2 EL Gewürzmischung
- 1 TL Ingwer (frisch gerieben)
- 1 Prise Zitronen-Schale oder Kaffirblätter
- 1 Stängel Koriandergrün
- 400 ml Brühe
- 400 ml Kokosmilch
- 1 Dose Kichererbsen
- Für die Dekoration:
- Obers
- Koriandergrün
- Basmati (als Beilage)
Art der Zubereitung
Schritt 1
Geflügelbrust in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Zwiebel abziehen, halbieren und fein würfeln. Die Mango schälen, Kden ern entfernen und in ca. 2 cm große Würfel schneiden.
Schritt 2
Geflügel und Zwiebel zusammen mit etwas Öl in einen großen flachen Topf oder einer Pfanne goldgelb anbraten. Hitze etwas runter schalten, Curry zufügen, verrühren und etwas angehen lassen.
Schritt 3
Mango, Honig, Ingwer, Kichererbsen (ohne Flüssigkeit) und Kaffirblätter bzw. Abrieb der Zitrone zufügen. Danach mit etwas Suppe und Kokosmilch die Masse auffüllen und sämig einkochen lassen. Zum Schluss etwas Koriander klein schneiden und in das Hühnchen-Curry geben.
Anrichten:
Reis auf die Mitte des Tellers platzieren, das Hühnchen-Curry darauf oder daneben geben und mit einem Löffel Obers und Korianderblättern garnieren.